300 neue Ziele – auch kleine Städte profitieren
Der Ausbau ist ein echter Gewinn für Pendler, Urlauber und Ausflügler: Mehr als die Hälfte der angebundenen Orte haben weniger als 20.000 Einwohner. Damit stärkt FlixTrain vor allem den ländlichen Raum und macht nachhaltiges Reisen attraktiver. Neu im Programm sind u. a. Erlangen, Ilmenau, Hameln, Celle und Konstanz.
Mit der Schwarzwaldbahn (Konstanz–Karlsruhe) und der Höllentalbahn (Donaueschingen–Freiburg) sind zudem zwei der schönsten Bahnstrecken Deutschlands integriert. Ein echtes Highlight: Auch Schaffhausen in der Schweiz ist nun buchbar – perfekt, um den Rheinfall zu besuchen.
Tickets ab 4,99 Euro – so funktioniert’s
Die neuen Kombitickets beinhalten sowohl den Regionalzug als auch den FlixTrain in einer Buchung. Das bringt mehrere Vorteile:
- Unkomplizierte Buchung: Alles in einem Ticket.
- Preisvorteil: Deutlich günstiger als getrennt gebuchte Fahrten.
- Mehr Flexibilität: Im Regionalverkehr keine Zugbindung – einfach früher oder später fahren.
Erhältlich sind die Tickets ab 4,99 Euro auf flixtrain.de, in der FlixBus & FlixTrain App sowie in offiziellen Verkaufsstellen.
Trotz Generalsanierung schnell ans Ziel
FlixTrain fährt aktuell rund 50 deutsche Städte sowie Basel direkt an. Mit der Regionalzug-Kooperation steigt die Zahl der erreichbaren Orte auf über 1.000. Trotz laufender Generalsanierung im Bahnnetz bleibt FlixTrain schnell unterwegs – mit Reisezeiten auf ICE-Niveau:
- Stuttgart – Berlin: ca. 6 Stunden
- Hamburg – Köln: ca. 4 Stunden
- Hamburg – Berlin: 2:30 Stunden, bis zu drei Fahrten pro Tag
Ein weiterer Pluspunkt: Jeder Fahrgast hat einen garantierten Sitzplatz – ohne Aufpreis.
Flix will noch weiter wachsen
CEO André Schwämmlein betont: „Um noch mehr Menschen von nachhaltigem, kollektivem Reisen zu überzeugen, ist der ländliche Raum genauso entscheidend wie die Metropolen.“
Flix ist inzwischen in über 40 Ländern auf vier Kontinenten vertreten und verfolgt das Ziel, bis 2040 in Europa klimaneutral unterwegs zu sein.

