Spektakel am 6. September

Doppel-Highlight in der Wilhelma: Aktionstag Orchideen & Insektivoren trifft auf spektakuläre Geier-Show

Stuttgart steht am 6. September ganz im Zeichen der Natur! In der Wilhelma gibt es an diesem Samstag gleich zwei besondere Aktionstage im Doppelpack – und die könnten unterschiedlicher kaum sein. Während im historischen Gewächshausbereich alles rund um Orchideen und fleischfressende Pflanzen erblüht, dreht sich ein paar Schritte weiter im Zoo alles um die mächtigen Geier, die hier zum Welt-Geier-Tag im Mittelpunkt stehen. Ein Tag, an dem Natur, Wissen und Action perfekt zusammenkommen.
  • Datum: Samstag, 6. September 2025

  • Ort: Wilhelma, Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart

  • Thema 1: Orchideen & fleischfressende Pflanzen („Orchideen & Insektivoren“)

    • Zeit: 9–17 Uhr

    • Highlights: Infostände, Live-Präsentationen, Pflanzenversteigerung, Kinder-Workshops, spannende Fachvorträge

  • Thema 2: Welt-Geier-Tag

    • Zeit: 11–17 Uhr

    • Highlights: Infostand zu Artenschutzprojekten, Geier-Memory, Quiz, kommentierte Sonderfütterung der Gänsegeier um 12 Uhr

  • Besonderheit: Wilhelma unterstützt seit 2019 VulPro in Südafrika mit 5.000 € jährlich

  • Eintritt: Alle Programmpunkte sind im regulären Eintrittspreis enthalten

Doppel-Highlight in der Wilhelma: Aktionstag Orchideen & Insektivoren trifft auf spektakuläre Geier-Show
Doppel-Highlight in der Wilhelma: Aktionstag Orchideen & Insektivoren trifft auf spektakuläre Geier-Show
Die Venusfliegenfalle ist eine der bekanntesten fleischfressenden Pflanzen.
Foto: Green Jaws/Matze Maier

Folge uns auf:

Orchideen und fleischfressende Pflanzen – ein grünes Spektakel

Schon früh am Morgen, pünktlich um 9 Uhr, öffnet der Bereich „Orchideen & Insektivoren“ seine Pforten. Zwischen bunten Blüten und exotischen Pflanzen können Besucherinnen und Besucher in eine Welt eintauchen, die sonst nur Fachleuten vorbehalten ist. An den Infoständen der Deutschen Orchideengesellschaft und der für fleischfressende Pflanzen (GFP) gibt es geballtes Wissen aus erster Hand. Fachleute zeigen in Live-Präsentationen, wie Orchideen vermehrt werden, und erklären, wie man fleischfressende Pflanzen richtig pflegt. Ein echtes Highlight ist die große Pflanzenversteigerung, bei der seltene Exemplare unter den Hammer kommen – und das alles für einen guten Zweck, denn der Erlös fließt in ein wichtiges Artenschutzprojekt.

Doppel-Highlight in der Wilhelma: Aktionstag Orchideen & Insektivoren trifft auf spektakuläre Geier-Show KW36a Aktionstag Orchideen Insektivoren Welt Geier Tag Cattleya Hardyana Bild 02
Die Cattleya Hardyana ist eine farbenprächtige Orchidee.
Foto: Deutsche Orchideengesellschaft e.V./Alexander Bazing

Mitmachen, lernen, staunen

Auch Kinder kommen an diesem Tag auf ihre Kosten. Unter professioneller Anleitung dürfen sie eigene Pflanzen eintopfen und diese als lebendige Erinnerung mit nach Hause nehmen. In der Wilhelmaschule warten zudem spannende Vorträge auf alle Wissbegierigen. Von der Biologie der exotischen Gewächse über Reiseberichte zu den natürlichen Standorten bis hin zu einer mitreißenden Expedition auf den Spuren der Kannenpflanzen in Papua-Neuguinea – hier lernen Besucher die faszinierende Welt der Botanik auf eine besonders anschauliche Weise kennen.

Geier im Rampenlicht – Welt-Geier-Tag in der Wilhelma

Während im Botanischen Bereich alles blüht, wird es ab 11 Uhr unterhalb der Geiervoliere richtig spannend. Der Welt-Geier-Tag rückt die majestätischen Vögel in den Fokus. Die Wilhelmaschule informiert an einem eigenen Stand über den alarmierenden Rückgang vieler Geierarten weltweit und zeigt, wie wichtig diese Tiere für gesunde Ökosysteme sind. Seit 2019 unterstützt die Wilhelma die südafrikanische Organisation VulPro mit 5.000 Euro pro Jahr. Die Organisation kümmert sich um verletzte Geier, pflegt sie gesund und setzt sich vor Ort für ihren Schutz ein.

Doppel-Highlight in der Wilhelma: Aktionstag Orchideen & Insektivoren trifft auf spektakuläre Geier-Show KW36a Aktionstag Orchideen Insektivoren Welt Geier Tag Bild 04
Bei den Gänsegeiern in der Wilhelma werden regelmäßig Zuchterfolge erzielt.
Foto: Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann

Action für Groß und Klein

Auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Ein Geier-Memory und ein spannendes Quiz bringen Groß und Klein das Thema spielerisch näher. Und um 12 Uhr steht das absolute Highlight des Tages an – die kommentierte Sonderfütterung der Gänsegeier. Über 20 Kilogramm Fleisch und Knochen werden in die Voliere gebracht, während Fachleute die besondere Rolle dieser Tiere als „Gesundheitspolizei der Lüfte“ erklären. Wer Geier einmal aus nächster Nähe in Aktion erleben möchte, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen.

Ein Tag für die ganze Familie

Alle Programmpunkte sind im regulären Eintrittspreis enthalten und machen diesen Samstag zu einem besonderen Erlebnis für Familien, Naturfreunde und Hobbygärtner. Ein Tag, der Wissen, und auf einzigartige Weise verbindet.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel