Darum geht es in „Neuanfang“
Der Freitagabend wird im Ersten ab sofort tierisch emotional. Die Naumburger Tierärztin Maja Freydank (gespielt von Bettina Zimmermann) ist auf dem Weg in die Praxis, als plötzlich ein Hund vor ihr Auto rennt. Ein Albtraum – und der Beginn einer besonderen Verbindung.
In der Praxis wartet bereits Julia Kramer (Meriel Hinsching), die ihr als neue Kollegin vom Klinikkonzern Sanaripets zur Seite gestellt wird. Doch Maja ist skeptisch: Ihr Chef Reiner Rückert (Karl Kranzkowski) will in den Ruhestand gehen und die Praxis verkaufen.

Maja Freydank (Bettina Zimmermann) hat Hund Tessa angefahren.
© MDR/Thomas Dietze
Gemeinsam untersuchen die beiden Frauen den verletzten Hund – und stoßen auf beunruhigende Hinweise: Jemand hat das Tier absichtlich krank gemacht. Erste Verdächtigungen richten sich gegen einen Nachbarn. Während sie versuchen, das Rätsel um den Hund zu lösen, wächst zwischen Maja und Julia ein starkes Band.
Doch auch privat steht Maja vor einer großen Entscheidung: Sie will die Praxis ihres Chefs selbst übernehmen, anstatt für den Konzern zu arbeiten. Ob Julia am Ende auch Sanaripets den Rücken kehrt, bleibt offen – Spannung bis zum Schluss!
Ein starkes Duo mit Herz
Die Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren macht den besonderen Reiz des Films aus. Maja, erfahren und intuitiv, trifft auf Julia, die lieber auf Fakten setzt. Ein Gegensatz, der nicht nur für Konflikte, sondern auch für emotionale Momente sorgt.
Besonders bewegend: Die Geschichte des Labradoodle Tessa, die bei dem Unfall zu Beginn verletzt wird. Schnell wird klar: Tessas Erkrankung ist kein Unfall, sondern die Folge eines tragischen Dramas, das die beiden Tierärztinnen gemeinsam aufdecken müssen.

© MDR/Thomas Dietze
Ein vertrautes, aber frisches Format
„Zwei Frauen für alle Felle“ folgt dem beliebten ARD-Muster, das Serien wie „Praxis mit Meerblick“ oder „Eifelpraxis“ groß gemacht hat – ein emotionaler Mix aus Medizin, Drama und Herz.
Trotz vertrauter Strukturen punktet die Reihe durch lebendige Figuren und spannende Handlungsstränge. Auch kleine Nebenrollen, wie die des geheimnisvollen Nachbarn (gespielt von Henning Peker) oder des stillen Beobachters Bernd Lippold (Wolfgang Stumph), verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe.
Besonders gelungen ist die Balance zwischen beruflichen Herausforderungen, emotionalen Momenten und leichten humorvollen Szenen. Das macht den Auftaktfilm sehenswert – nicht nur für Tierliebhaber.
Die Besetzung von „Neuanfang“
- Bettina Zimmermann als Dr. med. vet. Maja Freydank
- Meriel Hinsching als Dr. med. vet. Julia Kramer
- Ramona Kunze-Libnow als Uta Helmreich
- Kai Schumann als Steffen Freydank
- Max von Pufendorf als Dr. med. vet. Sebastian Pfeifer
- Karl Kranzkowski als Dr. med. vet. Reiner Rückert
- Nelly Hoffmann als Greta Freydank
- Wanja Valentin Kube als Luis Freydank
- Wolfgang Stumph als Bernd Lippold
- Matti Schmidt-Schaller als Leo Kramer
- Caroline Hanke als Kathleen Barnstedt
- Stefan Murr als Andreas Barnstedt
- Finnlay Berger als Robin Barnstedt
- Benjamin Trinks als Milan Jacobi
- Henning Peker als Manfred Schröder
- David Daria als Mika
- Nela Bartsch als Jutta Kranz
- Katrin Hansmeier als Christel Wolf
Drehorte und Produktion
Gedreht wurde der Auftaktfilm vom 12. April bis 10. Juni 2024 in Naumburg, Leibniz und Umgebung. Produziert wurde die neue Reihe vom MDR in Zusammenarbeit mit der ARD.
Sendetermine und Mediathek
Wer den Start am Freitagabend verpasst hat, kann aufatmen:
- Freitag, 29. August 2025, 20:15 Uhr – ARD
- Samstag, 30. August 2025, 01:00 Uhr – Wiederholung
Bereits seit dem 27. August 2025 ist „Neuanfang“ auch in der ARD-Mediathek verfügbar und kann dort kostenlos gestreamt werden.
Ausblick auf den zweiten Film
„Zwei Frauen für alle Felle – Neuanfang“ ist erst der Anfang. Der zweite Film der neuen Reihe, „Zwei Frauen für alle Felle – Väter und Töchter“, wird bereits am 5. September 2025 im Ersten ausgestrahlt. Auch dieser verspricht eine Mischung aus Spannung, Emotionen und charmantem Humor.
