Efteling auf Platz 1 – das Erfolgsgeheimnis des Märchenparks
Efteling, mitten in den Niederlanden, ist kein gewöhnlicher Freizeitpark. Schon beim Betreten fühlt man sich wie in einer anderen Welt – zwischen Märchenfiguren, Themenwelten und spektakulären Achterbahnen wie „Baron 1898“. Genau diese Mischung aus Nostalgie, moderner Technik und Familienfreundlichkeit hat den Ausschlag gegeben.
Der Park erreichte in der Analyse des Reiseportals Travelcircus insgesamt 21,54 Punkte – die höchste Wertung aller 89 untersuchten Parks. Besonders stark schnitt Efteling in zwei Kategorien ab:
- Spaßfaktor für alle Altersgruppen: Vom Kleinkind bis zum Adrenalin-Junkie – hier ist für jeden etwas dabei.
- Instagram-Präsenz: Überdurchschnittlich viele Posts zeigen, wie beliebt der Park auch in den sozialen Medien ist.
Disneyland Paris bleibt Publikumsliebling
Auf Platz 2 folgt das ikonische Disneyland Paris. Mit 21,31 Punkten verpasst der französische Riese nur knapp die Spitzenposition. Kein Wunder: Kaum ein anderer Park schafft es, Generationen gleichermaßen in seinen Bann zu ziehen. Von der weltberühmten Parade bis zu den Star-Wars-Attraktionen – Disneyland punktet mit Show, Entertainment und Magie.
Europa-Park: Ein deutscher Riese auf Rang 3
Platz 3 für den Europa-Park klingt zunächst nach einer Enttäuschung – doch der Park bleibt eine feste Größe in Europa. Mit 21,12 Punkten liegt er nur hauchdünn hinter Disneyland Paris.
Gründe, warum es in diesem Jahr nicht ganz für Platz 1 reichte:
- Hohe Eintrittspreise im Vergleich zu einigen anderen Parks.
- Social-Media-Präsenz: Efteling und Disneyland sind international präsenter.
- Breite Zielgruppe: Während Rust auf ein riesiges Angebot setzt, punktet Efteling stärker mit klaren Konzepten für jede Altersgruppe.
Trotzdem bleibt der Europa-Park eine Institution: Mehr als 100 Attraktionen, Themenwelten von Island bis Griechenland und ein umfangreiches Showprogramm sorgen weiterhin für Rekordbesucherzahlen.
Die Top 10 Freizeitparks in Europa
Hier die Top 10 im Überblick – Punktzahl inklusive:
Platz | Freizeitpark | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Efteling | Niederlande | 21,54 |
2 | Disneyland Paris | Frankreich | 21,31 |
3 | Europa-Park | Deutschland | 21,12 |
4 | Energylandia | Polen | 20,02 |
5 | Drayton Manor Theme Park | Großbritannien | 19,98 |
6 | Gardaland | Italien | 19,53 |
7 | Liseberg | Schweden | 19,46 |
8 | Phantasialand | Deutschland | 19,38 |
9 | Linnanmäki | Finnland | 19,31 |
10 | Parc Astérix | Frankreich | 19,30 |
So wurde bewertet
Travelcircus nahm die Parks genau unter die Lupe. Bewertet wurden fünf Faktoren:
- Preis-Leistungs-Verhältnis – Was zahlt eine vierköpfige Familie pro Attraktion?
- Bewertungen – Wie schneiden die Parks bei Google und TripAdvisor ab?
- Bekanntheit – Wie oft wird nach dem Park gesucht?
- Spaßfaktor für alle Altersgruppen – Welche Parks bieten auch den Kleinsten echtes Vergnügen?
- Instagram-Faktor – Wie präsent ist der Park in den sozialen Medien?
Ein Park konnte maximal 25 Punkte erreichen.
Baden-Württemberg stark vertreten
Neben dem Europa-Park schafft es auch der Erlebnispark Tripsdrill aus Cleebronn in die Top 25 – auf einem beachtlichen Platz 16. Tripsdrill punktet vor allem mit seinem einzigartigen Konzept, das schwäbische Tradition mit modernen Fahrgeschäften verbindet.
Fazit: Niederlande vor Deutschland
Der Sieg von Efteling zeigt, dass Erlebnis und Preis-Leistung wichtiger werden. Während Disneyland Paris weiterhin auf Glamour setzt und der Europa-Park mit riesiger Vielfalt punktet, überzeugt Efteling vor allem durch seine Mischung aus Märchenwelt, Innovation und Familienfreundlichkeit.
Für deutsche Freizeitpark-Fans heißt das: Auch wenn Rust nicht Platz 1 holt, bleibt der Europa-Park ein absolutes Muss – besonders in der Jubiläumssaison 2025/26 mit neuen Attraktionen und Shows.