Mitten im Grünen, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, liegt der Wildpark Pforzheim – und der hat es unter die Top 10 der schönsten Wildparks in Deutschland geschafft. Mit 221 Punkten belegt er Platz 9 im bundesweiten Ranking und ist damit der einzige Vertreter aus Baden-Württemberg in den vorderen Rängen.
Über 400 Tiere auf 16,5 Hektar
Auf 16,5 Hektar tummeln sich hier mehr als 400 Tiere aus rund 70 Arten – vom mächtigen Elch über flinke Fischotter bis hin zu seltenen Przewalski-Wildpferden. Auch Wildkatzen, Waschbären, Steinböcke und Waldkäuze haben in den naturnah gestalteten Gehegen ein Zuhause. Sämtliche Wege sind barrierefrei, sodass Besucher mit Kinderwagen oder Rollstuhl problemlos alle Tierbereiche erreichen können.
Familienfreundliche Highlights und Naturerlebnis
Für Familien bietet der Park zahlreiche Erlebnisse: ein Streichelzoo, ein Kinderbauernhof, zwei großzügige Spielplätze und ein abenteuerlicher Waldklettergarten sorgen für Spaß und Abwechslung. Ergänzt wird das Angebot durch einen Baumlehrpfad, spannende Schaufütterungen und interaktive Quizstationen, die Wissen spielerisch vermitteln.
Foto: 4028mdk09 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
Eintritt, Öffnungszeiten und Gastronomie
Der Eintritt ist kostenlos – gezahlt wird nur fürs Parken: werktags 3 Euro für drei Stunden, an Wochenenden und Feiertagen 5 Euro. Geöffnet ist der Wildpark täglich von 7 bis 20 Uhr. Wer nach dem Rundgang eine Stärkung braucht, wird im „Wildparkstüble“ mit Biergarten fündig – von herzhaften Gerichten bis zu Eis und kühlen Getränken.
Eintritt & Öffnungszeiten:
Der Eintritt ist frei, nur fürs Parken wird gezahlt: werktags 3 Euro für drei Stunden, am Wochenende und an Feiertagen 5 Euro. Geöffnet ist der Wildpark täglich von 7 bis 20 Uhr. Wer Hunger bekommt, kehrt im „Wildparkstüble“ mit Biergarten ein.
Die komplette Top 10 der schönsten Wildparks in Deutschland
Platz 1: Wildpark Leipzig (Sachsen) – 267 Punkte
Mitten im Leipziger Auenwald gelegen, bietet der Wildpark Leipzig nicht nur ein tierisches Freizeitvergnügen, sondern auch Bildungsangebote, Führungen und Ausstellungen. Rot- und Damwild, Elche, Luchse und Waschbären sind hier zuhause. Das Beste: Der Eintritt ist kostenlos. Mit 420.000 Quadratmetern zählt er zu den größeren Anlagen im Ranking.
Platz 2: Fasanerie Wiesbaden (Hessen) – 254 Punkte
Über 40 heimische Tierarten leben hier – von Schafen bis zu Wölfen und Bären. Wiesen, Gewässer und abwechslungsreiche Landschaft machen die Fasanerie zu einem Naturidyll. Der Eintritt ist frei, allerdings ist das hügelige Gelände für Kinderwagen oder Rollstühle nur bedingt geeignet.
Platz 3: Heimat-Tierpark Olderdissen (Nordrhein-Westfalen) – 242 Punkte
Am Rand des Teutoburger Waldes beheimatet der Park auf 160.000 Quadratmetern rund 90 Arten – darunter Bären, Störche und Alpenmurmeltiere. Geöffnet ist er an 365 Tagen im Jahr, ebenfalls ohne Eintritt.
Platz 4: Wildpark Eekholt (Schleswig-Holstein) – 238 Punkte
100 Tierarten, darunter Fischotter, Füchse und Wölfe, leben auf 670.000 Quadratmetern. Besucher können bei Fütterungen hautnah dabei sein. Eintritt: 11,50 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Kinder.
Platz 5: Wildpark MV (Mecklenburg-Vorpommern) – 237 Punkte
Der Güstrower Park beeindruckt mit 2 Millionen Quadratmetern Fläche und rund 90 Tierarten. Besonders beliebt sind die Wolfswanderungen in der Dämmerung, die von April bis Dezember stattfinden. Eintritt: 13 Euro für Erwachsene, 8 Euro für Kinder.
Platz 6: Wildpark Poing (Bayern) – 233 Punkte
Östlich von München locken 75 Tierarten und ein vier Kilometer langer Rundweg durch Wald und Wiesen. Damhirsche und Mufflons laufen frei umher. Eintritt: 11,50 Euro Erwachsene, 7,50 Euro Kinder.
Platz 7: Wildpark Schwarze Berge (Niedersachsen) – 231 Punkte
Kurz hinter Hamburgs Stadtgrenze leben hier 100 Tierarten auf 500.000 Quadratmetern. Highlights sind Hängebauchschweine am Eingang, ein 45 Meter hoher Aussichtsturm und tägliche Flugschauen.
Platz 8: Lindenthaler Tierpark (Nordrhein-Westfalen) – 223 Punkte
Mitten im Kölner Stadtwald bietet dieser kostenlose Park Schafe, Hochlandrinder und Damwild auf 100.000 Quadratmetern. Die Tiere dürfen mit vor Ort gekauftem Futter gefüttert werden.
Platz 9: Tierfreigelände Nationalpark Lusen (Bayern) – 221 Punkte
Ein sieben Kilometer langer Rundweg führt durch das Freigelände mit 40 heimischen Arten. Der Eintritt ist frei, und ein Baumwipfelpfad sorgt für spektakuläre Ausblicke.
Platz 9: Wildpark Pforzheim (Baden-Württemberg) – 221 Punkte
Der einzige Vertreter aus Baden-Württemberg. Auf 16,5 Hektar leben über 400 Tiere aus 70 Arten – darunter Fischotter, Elche, Steinböcke, Wildkatzen und die seltenen Przewalski-Wildpferde. Für Kinder gibt es Streichelzoo, Bauernhof, Spielplätze und Waldklettergarten. Eintritt frei, Parkgebühr werktags 3 Euro, am Wochenende 5 Euro.
Platz 10: Wildpark Schwentinental (Schleswig-Holstein) – 219 Punkte
Rund 20 Minuten von Kiel entfernt liegt dieser kostenlose Park mit 22 Arten, Streichelzoo und Abenteuerspielplatz auf 400.000 Quadratmetern.