Himmlisches Familienabenteuer auf der Schwäbischen Alb: Zwischen Tipi-Zauber und Sternenmeer

Ein Ausflug, der den Blick hebt – nicht nur zum Himmel, sondern auch für die kleinen Wunder am Boden. Für eine fünfköpfige Familie wird ein Geburtstagswochenende auf der Schwäbischen Alb zu einer unvergesslichen Reise, die das Abenteuer einer Tipi-Übernachtung mit der Faszination des unendlichen Weltalls verbindet.
Himmlisches Familienabenteuer auf der Schwäbischen Alb: Zwischen Tipi-Zauber und Sternenmeer
Himmlisches Familienabenteuer auf der Schwäbischen Alb: Zwischen Tipi-Zauber und Sternenmeer
Foto: TMBW / Till Credner

Folge uns auf:

Ankommen im Einklang mit der

Der Nachmittag beginnt für die Familie auf dem Hofgut Hopfenburg. Statt eines Hotelzimmers beziehen die Eltern mit ihren Kindern Elias, Ida und Alma ein geräumiges Tipi. Während die Rucksäcke und Schlafsäcke schnell verstaut sind, erobern die Kinder den weiten grünen Raum zum Fußballspielen. Für die Eltern bleibt Zeit für einen Kaffee am Holztisch vor dem Zelt. Die Szenerie ist idyllisch: Nur durch einen Zaun getrennt grasen die Waldschafe des Hofguts auf einer Streuobstwiese.

Himmlisches Familienabenteuer auf der Schwäbischen Alb: Zwischen Tipi-Zauber und Sternenmeer Lagerfeuer auf dem H Isabela Pacini
Baden Württemberg, Münsingen, Campingplatz Hopfenburg. Eine Familie sitzt rund um ein Lagerfeuer und röstet Stockbrot. Im sind die Tipis zur Übernachtung zu sehen.
Foto: MBW / Isabela Pacini

Das Hofgut Hopfenburg ist mehr als nur ein Campingplatz mit besonderen Glamping-Unterkünften. Es ist ein Bauernhof, der sich dem Schutz vom Aussterben bedrohter Tierrassen verschrieben hat. Neben den Waldschafen und Poitou-Eseln beheimatet das Gut auch Hinterwälder-Rinder. Als Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb wird hier Nachhaltigkeit gelebt – eine Philosophie, die den Aufenthalt prägt. In dieser entschleunigten Atmosphäre vergeht die Zeit wie im Flug, bis es am Abend Zeit wird, an der Feuerstelle das Holz für das Stockbrot zu entzünden.

Ein Blick in die Unendlichkeit

Mit dem Duft von geröstetem Brot noch in der Nase macht sich die Familie gegen 20:30 Uhr auf den Weg zum Sternguckerplatz Zainingen/Römerstein. Dort erwartet sie bereits Till Credner, Physiklehrer und ehrenamtlicher Sternenguide des Projekts Sternenpark Schwäbische Alb. Seine Begeisterung ist ansteckend: „Mich fasziniert jedes Mal das Naturerlebnis hier draußen und dass wir mit bloßem Auge in die unendliche Weite des Weltraums schauen können“, schwärmt der Hobbyastronom.

Himmlisches Familienabenteuer auf der Schwäbischen Alb: Zwischen Tipi-Zauber und Sternenmeer Sternenwanderung im Isabela Pacini
Wir besuchen den Campingplatz Hopfenburg und begeben uns mit Till Credner auf eine Sternenwanderung am Sternenpark-Stützpunkt Zainingen.
Foto: MBW / Isabela Pacini

Gemeinsam wandert die Gruppe zum nahegelegenen ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen. Durch die kilometerweite Abwesenheit von Besiedlung ist der Nachthimmel hier besonders dunkel und klar. Andächtig sucht die Familie unter Anleitung des Experten den Großen Wagen, die Kassiopeia und das Sommerdreieck, gebildet aus den Sternen der Sternbilder Schwan, Leier und Adler.

Doch der Abend bietet mehr als nur Himmelsbeobachtung. Die Kinder und Eltern haben viele Fragen zu den Geheimnissen des Weltalls und zur Lichtverschmutzung. Till Credner erklärt geduldig die Auswirkungen von künstlichem Licht: „Insekten verlieren die Orientierung. Und auch für uns Menschen ist ein klarer Tag-Nacht-Rhythmus für Körper und Seele wichtig. Wenn es wenig Kunstlicht gibt, geht es allen besser.“ Konsequenterweise bleiben auf dem Rückweg die Stirnlampen aus. Die Familie versucht, sich den Weg allein von den Sternen weisen zu lassen. Den krönenden Abschluss bildet ein Blick durch Till Credners Teleskop, der die Milchstraße über der Schwäbischen Alb in ihrer ganzen Pracht enthüllt – ein wahrhaft himmlischer Anblick.

Himmlisches Familienabenteuer auf der Schwäbischen Alb: Zwischen Tipi-Zauber und Sternenmeer Sternenpark bei NachBW Till Credner
„Wer einmal die Wolkenstruktur unserer Milchstraße gesehen hat, vergisst das nicht mehr.“ Till Credner
Foto: TMBW / Isabela Pacini

Vielfalt unter freiem Himmel im Süden

Wem das Tipi-Erlebnis gefällt, der findet in ganz Baden-Württemberg eine breite Palette an besonderen Übernachtungsmöglichkeiten. Ob im Safarizelt, einer Jurte oder mit dem eigenen Wohnmobil – die „Freiluft-Hotels“ zwischen Odenwald und überzeugen mit abwechslungsreichen Landschaften und besonderen Glamping-Angeboten. Viele der zertifizierten Betriebe auf camping-bw.de bieten dabei hohe Qualitätsstandards und erstklassigen Komfort für Camper und Wohnmobilisten.

Weitere Infos gibt’s auch hier: sternenpark-schwaebische-alb.dehofgut-hopfenburg.deschwaebischealb.de

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel