Besucher haben die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Spiele, von klassischen Würfelspielen bis hin zu digitalen Pixelwelten, einzutauchen. Mit einem umfassenden Programm, das von Führungen über Workshops bis hin zu Live-Spielsessions reicht, bietet das Museum ein Erlebnis, das sowohl unterhaltsam als auch lehrreich gestaltet ist. Entdecken Sie mit uns, was dieses Event so besonders macht.
Einblick in die Ausstellungen: Von Kunst bis Technik
Die Besucher des Zeppelin Museums können sich auf eine breite Palette an Führungen freuen. Neben der Dauerausstellung „Technik“ und der Sonderausstellung „Eigentum verpflichtet. Eine Kunstsammlung auf dem Prüfstand“, ist es vor allem die neue Wechselausstellung „Choose your Player. Spielwelten von Würfel bis Pixel“, die für Begeisterung sorgt. Diese Ausstellung verbindet die Welt der Spiele mit der Geschichte und der Technik der Luftschifffahrt und bietet einen spannenden Überblick über die Evolution des Spielens.
Hinter den Kulissen: Ein seltener Blick hinter die Museumswände
Ein besonderer Höhepunkt sind die exklusiven Einblicke hinter die Kulissen des Museums. Von den tiefen Kellern, in denen die Depots liegen, bis hinauf in den Turm des Gebäudes, erfahren die Besucher mehr über die spannende Geschichte des ehemaligen Hafenbahnhofs und seine Transformation in ein Museum. Dieser Teil des Programms offenbart nicht nur die Architektur des bauhausgetreuen Gebäudes, das unter Denkmalschutz steht, sondern auch die verborgenen Schätze und Geschichten, die es birgt.
Kreativität und Interaktion: Workshops und Live-Spiele
Für die kreativen Köpfe bietet das Museum Workshops an, in denen Besucher eigene Pixelbilder von Zeppelinen bis zu Lieblingsspielcharakteren erstellen können. Ein weiteres Highlight ist das live Pen-&-Paper-Game im Medienraum, geleitet von der YouTuberin und Autorin Mháire Stritter. Die Teilnehmer tauchen in ein Steampunk-Setting ein, das Spiele, Gemeinschaft und den Mythos Luftschiff miteinander verbindet. Die Handlung entwickelt sich live und interaktiv, was jedem Spiel einen einzigartigen Verlauf gibt.
Dieser Tag im Zeppelin Museum verspricht, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft zu schlagen, indem er die traditionelle Welt der Museen mit der dynamischen und interaktiven Welt der Spiele verbindet. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Spieleenthusiasten, sondern für jeden, der neugierig ist, wie Museen traditionelle und moderne Kultur spielend vereinen können.