Motocross-Geschichte

40 Jahre ADAC Supercross Stuttgart: Spektakuläre Rennen, packende Geschichte und pure Action in der Schleyer-Halle

Das ADAC Supercross Stuttgart feiert 2024 ein beeindruckendes Jubiläum: Zum 40. Mal verwandelt sich die Hanns-Martin-Schleyer-Halle in ein Mekka für Motorsport-Fans. Am 8. und 9. November 2024 treten Top-Fahrer aus Europa und Nordamerika in verschiedenen Klassen gegeneinander an, um sich in spannenden Rennen zu messen. Die Veranstaltung hat sich im Laufe der Jahre zu einem der größten und spektakulärsten Indoor-Motocross-Events Europas entwickelt – und das Jubiläum verspricht ein wahres Fest für Motorsportbegeisterte zu werden. Doch nicht nur die Rennen locken Fans in die Halle, auch ein beeindruckendes Showprogramm sorgt für Action, Adrenalin und beste Unterhaltung.
40 Jahre ADAC Supercross Stuttgart: Spektakuläre Rennen, packende Geschichte und pure Action in der Schleyer-Halle
40 Jahre ADAC Supercross Stuttgart: Spektakuläre Rennen, packende Geschichte und pure Action in der Schleyer-Halle
Jubel-Jubiläum für alle Motorsportfans: Zum 40. Mal steigt das ADAC Supercross Stuttgart. Am 8. und 9. November 2024 verwandelt sich die Hanns-Martin-Schleyer-Halle wieder in eine Motocross-Arena.
Foto: ADAC

Folge uns auf:

Von der Holzbahn zur modernen Motocross-Arena

Als das Supercross Stuttgart 1983 zum ersten Mal stattfand, konnte niemand ahnen, welche Erfolgsgeschichte die Veranstaltung schreiben würde. Damals wurden die Rennen noch auf einer improvisierten Holzbahn ausgetragen, was den Fahrern extrem viel Geschick abverlangte. Helmut Bauer, einer der ersten Teilnehmer, erinnert sich an den Spitznamen „Brettercross“, den die Fahrer dieser hölzernen Strecke gaben. Die Zuschauer erlebten dabei aufregende Rennen, die geprägt waren von den ungewöhnlichen Herausforderungen der Strecke – Stürze auf dem heißen Belag führten oft zu Brandwunden.

Die Premiere des ADAC Supercross Stuttgart fand am 18. und 19. November 1983 noch als „1. Internationales ADAC Hallen-Motocross“ in der Schleyer-Halle statt.
Die Premiere des ADAC Supercross Stuttgart fand am 18. und 19. November 1983 noch als „1. Internationales ADAC Hallen-Motocross“ in der Schleyer-Halle statt.

Erst 1992 wurde die heute bekannte Filder-Erde eingeführt, die seither den Untergrund für die Strecke bildet. Sie bietet den Fahrern deutlich bessere Bedingungen und ermöglicht packende Rennen mit spektakulären Sprüngen. Was jedoch über all die Jahre gleich geblieben ist, ist die brodelnde Atmosphäre in der Halle, die jedes Jahr Tausende von Motorsportfans in ihren Bann zieht.

In den ersten Jahren wurde kein Erdreich in die Schleyer-Halle gekarrt, stattdessen konstruierte man einen Parcours aus Holz, zur Verstärkung nahm man Eisenbahn-Schwellen.
In den ersten Jahren wurde kein Erdreich in die Schleyer-Halle gekarrt, stattdessen konstruierte man einen Parcours aus Holz, zur Verstärkung nahm man Eisenbahn-Schwellen.
Foto: ADAC

Pioniergeist und der Aufstieg des Supercross in

Die Einführung des ADAC Supercross Stuttgart in den frühen 80er Jahren war eine Pionierleistung im deutschen Motorsport. Vorbild war eine Veranstaltung in Zürich, die bereits 1980 von einer Delegation des ADAC Württemberg besucht wurde. Die Organisatoren entschieden sich damals, das neuartige Format nach Stuttgart zu bringen, und trafen damit voll ins Schwarze. Michael Saur, der heutige Vorsitzende des ADAC Württemberg, erinnert sich an die Anfangsjahre: „Man hat nach bestem und Gewissen ein Layout kreiert, dann einen Fahrer auf die Runde geschickt. Zum Schluss: Finetuning, fertig.“ Was so simpel klingt, war tatsächlich harte Pionierarbeit, denn es fehlte an Erfahrung und Know-how im Bereich Supercross. Doch der Mut und die Entschlossenheit der Macher zahlten sich aus: Heute gehört das ADAC Supercross Stuttgart zu den bedeutendsten Hallen-Motocross-Events der Welt.

Stars, Legenden und eine einzigartige Atmosphäre

Das ADAC Supercross Stuttgart hat im Laufe der Jahrzehnte viele große Namen hervorgebracht. Einer der bekanntesten ist Harald Ott, der in den 1980er Jahren als „Hallencross-König“ galt. Mit seiner aggressiven Fahrweise und der Fähigkeit, in der Halle immer später zu bremsen als seine Konkurrenten, holte er regelmäßig den Sieg. „Die kürzeren Distanzen in der Halle und die Nähe zum Publikum haben mir immer besonders gelegen“, erinnert sich Ott. Noch heute spürt er das Adrenalin, wenn er an seine damaligen Rennen denkt.

Die beim ADAC Supercross Stuttgart mittlerweile hoch geschätzte Filder-Erde kommt erst seit 1992 zum Einsatz.
Die beim ADAC Supercross Stuttgart mittlerweile hoch geschätzte Filder-Erde kommt erst seit 1992 zum Einsatz.
Foto: ADAC

Auch die Zuschauer tragen ihren Teil zu der besonderen Stimmung bei. Jedes Jahr sorgt das begeisterte Publikum für eine einzigartige Atmosphäre in der Schleyer-Halle. Die Nähe zu den Fahrern und die rasanten Rennen auf engstem Raum machen das Event zu einem echten Highlight im Sportkalender.

Ein Event für die ganze Familie

Das 40. Jubiläum des ADAC Supercross Stuttgart verspricht nicht nur für Motorsportfans ein unvergessliches Erlebnis zu werden, sondern bietet auch ein umfassendes Programm für die ganze Familie. Neben den Rennen können sich die Besucher auf atemberaubende Freestyle-Shows freuen, bei denen die Fahrer mit spektakulären Stunts durch die Luft wirbeln. Die Veranstaltung hat sich zu einem Event für alle Altersgruppen entwickelt, bei dem Jung und Alt gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Die Ticketpreise sind familienfreundlich gestaltet: Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zahlen ab 25,70 Euro, Jugendliche (15 bis 17 Jahre) können Tickets ab 36 Euro erwerben, und für Erwachsene beginnt der Eintrittspreis bei 45,40 Euro. ADAC-Mitglieder profitieren zusätzlich von einem Preisvorteil: Sie erhalten 10 % Rabatt auf Tickets der Kategorie Silber, wenn sie telefonisch oder in den ADAC-Geschäftsstellen bestellen.

Das ADAC Supercross Stuttgart 2024 wird erneut ein Motorsport-Highlight, das Fans aus ganz Europa anzieht. Die Kombination aus spannenden Rennen, einer elektrisierenden Atmosphäre und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm macht die Veranstaltung zu einem Muss im Kalender jedes Motorsportfans.

Weitere Informationen und Tickets gibt es unter: www.supercross-stuttgart.de

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel