Rund 40.000 Haushalte sind derzeit ohne Heizung und Warmwasser. Da Fernwärmenetze langsam auskühlen, werden viele Haushalte die Auswirkungen erst im Laufe des Vormittags spüren.
Reparaturen laufen – Zeitpunkt der Wiederherstellung offen
Die Stadtwerke Heidelberg und der Mannheimer Energieversorger MVV arbeiten seit der Nacht mit Hochdruck an der Reparatur. Wann die Leitung wieder in Betrieb gehen kann, ist noch unklar. Die Dauer hängt entscheidend von den Fortschritten auf Mannheimer Seite ab.
Die Stadtwerke gehen aber davon aus, dass die Versorgung „im Laufe des Tages“ wiederhergestellt werden kann – eine genaue Uhrzeit gibt es nicht.
Diese Stadtteile sind betroffen – und diese nicht
Nach aktuellem Stand betrifft der Ausfall fast alle größeren Stadtteile Heidelbergs. Ausnahmen:
Nicht betroffen:
- Boxberg
- Emmertsgrund
- Teile des Hasenleisers
- Ziegelhausen (keine Fernwärme)
- Schlierbach (keine Fernwärme)
Betroffen sind u. a.:
- Rohrbach
- Kirchheim
- Bergheim
- Pfaffengrund
- Wieblingen
- Bahnstadt
- Weststadt
- Südstadt
- Altstadt
Schwetzingen meldet ebenfalls Auswirkungen aufgrund der beschädigten Leitung.
Stadtwerke: Haushalte sollen Wärme halten
Die Stadtwerke Heidelberg raten allen betroffenen Haushalten, ihre Räumlichkeiten möglichst warm zu halten – solange Restwärme vorhanden ist.
Empfehlungen:
- Fenster und Türen geschlossen halten
- Lüften nur kurz und gezielt
- Warmwasser sparsam nutzen
Da die Netze inzwischen auskühlen, kann es je nach Lage im Stadtgebiet rasch kalt werden.
Schulen und Kitas bleiben geöffnet
Trotz des großflächigen Ausfalls bleiben alle Schulen und Kindertageseinrichtungen zunächst geöffnet. Die endgültige Entscheidung über mögliche Einschränkungen trifft jede Einrichtung selbst im Verlauf des Tages – abhängig davon, wie stark die Temperaturen vor Ort sinken.
Hintergrund: Leitung zwischen Mannheim und Heidelberg beschädigt
Die Störung geht auf Bauarbeiten im Bereich Mannheim-Rheinau zurück. Dort wurde am Mittwoch eine Fernwärme-Transportleitung erheblich beschädigt. Obwohl Restwärme im Netz kurzfristig noch ausreichte, kühlen die angeschlossenen Gebiete seit der Nacht zunehmend aus.
Sowohl Heidelberg als auch Schwetzingen sind direkt von dieser Leitung abhängig.
Aktuelle Informationen
Die Stadtwerke Heidelberg aktualisieren den Stand laufend auf ihrer Website:

