In der rund einstündigen Sendung ging es hoch her: Es wurde gelacht, in Erinnerungen geschwelgt und so manches pikante Detail aus dem Backstage-Bereich gelüftet. Die drei Gäste gewährten den Zuschauern spannende Einblicke hinter die Kulissen der erfolgreichsten deutschen Daily Soap.
Wolfgang Bahro: „Damals haben die Wände gewackelt“
Wolfgang Bahro, der seit über drei Jahrzehnten den Fiesling Dr. Jo Gerner mimt, erinnerte sich schmunzelnd an die Anfangszeiten: „Damals haben die Wände gewackelt, wenn wir die Türen zugeschlagen haben!“ Auch nach all den Jahren sei GZSZ für ihn wie „Tratsch im Treppenhaus – mit Geschichten, in denen sich jeder wiederfindet.“ Offen gestand er aber auch, dass er selbst nach so langer Zeit gelegentlich mit der komplexen „Juristensprache“ seiner Rolle zu kämpfen habe.
Von der Hebamme zur GZSZ-Rolle: Anna-Katharina Fechers besonderer Weg
Anna-Katharina Fecher, eine der neuen Zwillingsschwestern, verriet ihren besonderen Weg zur Serie: „Ich habe während meines Studiums zur Hebamme bestimmt hundert Mal gesagt: Lieber Gott, bitte schenk mir eine Rolle bei GZSZ!“ Ein Wunsch, der nun in Erfüllung ging. Die Schauspielerin, die bereits rund 100 Geburten live miterlebt hat, berichtete auch von skurrilen Fan-Momenten: „Neulich in der Bahn meinte jemand: Ey, die vergiftet ihren Vater!“ – eine klare Anspielung auf die aktuelle Storyline ihrer Figur.
Onno Buß: „Haben uns gegenseitig eingeladen, auf den Tisch zu hauen“
Onno Buß, der den anderen Teil des Zwillingspaares spielt, zeigte sich im Talk von seiner humorvollen Seite. Er beschrieb das enge Miteinander am Set und wie sich die Neuen eingelebt haben: „Wir haben uns am Anfang sogar gegenseitig eingeladen, auf den Tisch zu hauen – um anzukommen.“ Mit seiner Rolle Julian fühle er sich stark verbunden: „Der ist mir ganz schön ähnlich.“
Die komplette Webshow mit allen Enthüllungen und emotionalen Momenten gibt es ab sofort auf dem offiziellen RTL YouTube-Kanal zu sehen – ein Muss für jeden GZSZ-Fan!
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ startete am 11. Mai 1992 und feierte somit am 11. Mai 2025 sein 33-jähriges Bestehen. Die von UFA Serial Drama produzierte Serie läuft montags bis freitags um 19:40 Uhr bei RTL und ist eine Woche vorab auf RTL+ verfügbar.