Jubiläumssendung

2000. Sendung von „Markus Lanz“ im ZDF: US-Wahl 2024 im Fokus – Korrespondenten packen aus!

Am 22. Oktober 2024 ist es soweit: Markus Lanz feiert die 2000. Ausgabe seiner beliebten Talkshow im ZDF. In dieser 85-minütigen Sonderausgabe dreht sich alles um die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl 2024 und ihre geopolitischen Folgen.
2000. Sendung von „Markus Lanz“ im ZDF: US-Wahl 2024 im Fokus – Korrespondenten packen aus!
2000. Sendung von „Markus Lanz“ im ZDF: US-Wahl 2024 im Fokus – Korrespondenten packen aus!
Markus Lanz begrüßt in der 2000. Sendung seines Talks acht Korrespondentinnen und Korrespondenten des ZDF zum Thema US-Wahl 2024.
Foto: ZDF\Andreas Ortner

Folge uns auf:

Acht hochkarätige -Korrespondenten, darunter Experten aus den USA, Europa und Asien, liefern exklusive Analysen und Prognosen. Mit spannenden Einblicken in die globalen Machtverschiebungen verspricht diese Sendung ein Muss für Politikinteressierte zu werden.

US-Wahl 2024: Experten diskutieren bei Markus Lanz

In dieser besonderen Ausgabe von „Markus Lanz“ werden die Zuschauer von prominenten ZDF-Korrespondenten begleitet. Katrin Eigendorf, internationale Sonderkorrespondentin, und Ulf Röller, Leiter des ZDF-Europastudios in Brüssel, diskutieren live im Studio. Per Schalte werden sechs weitere Korrespondenten aus den USA, , China, Singapur, Südamerika und Afrika zugeschaltet. „Der Wahlausgang in den USA wird sehr entscheidende Auswirkungen auf den Zustand unserer Welt haben“, erklärt Katrin Eigendorf und bringt damit die Bedeutung der Wahl auf den Punkt.

Internationale Perspektiven zur US-Wahl: ZDF-Korrespondenten im Fokus

Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios in Washington, beleuchtet die Wahlkampfstrategien der Demokraten und Republikaner und gibt Einblicke in seine Recherchen zur ZDF-Doku „Zwischen Trump und Harris – Roadtrip durch ein zerrissenes Amerika“. „Amerikas Stärke in der Welt nimmt ab“, warnt Ulf Röller und unterstreicht, dass Europa eine größere Verantwortung übernehmen muss. Auch andere Regionen werden thematisiert: Armin Coerper aus Moskau analysiert die Beziehungen Russlands zur USA, während Miriam Steimer aus China die chinesische Sichtweise erläutert.

Geopolitische Auswirkungen der US-Wahl 2024 in der 2000. Ausgabe von „Markus Lanz“

Die geopolitischen Folgen der US-Wahl sind ein zentrales Thema dieser Jubiläumssendung. Susann von Lojewski, ZDF-Korrespondentin in Afrika, prognostiziert: „Wenn Kamala Harris Präsidentin wird, wird es keinen Isolationismus geben.“ Johannes Hano, der aus Singapur berichtet, und Christoph Röckerath aus Südamerika zeigen auf, wie sich die Wahl auf Asien und Lateinamerika auswirken könnte. Die Einschätzungen der Korrespondenten versprechen spannende Analysen, die weit über die Innenpolitik der USA hinausgehen.

Die 2000. Ausgabe von „Markus Lanz“ am 22. Oktober 2024 um 23.15 Uhr bietet hochkarätige Gespräche und tiefgreifende Analysen zur US-Wahl – ein Pflichttermin für alle, die sich für und die globalen Entwicklungen interessieren.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel