Klein aber fein
Nicht groß, aber von atemberaubender Schönheit, so könnte man die 18 „Kleinstadtperlen“ Baden-Württembergs beschreiben. Sie liegen oft inmitten wunderschöner Naturlandschaften und haben einen ganz besonderen Glanz. Und noch etwas haben sie gemeinsam: Jede dieser Kleinstadtperlen bietet ein einzigartiges Motiv und eine unvergessliche Erfahrung. Das Besondere? Wer fünf Stempel von verschiedenen Städten sammelt, kann diese vor Ort in einer Touristeninformation für ein Geschenk einlösen. Bei zehn gesammelten Stempeln kann man sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen, das die Chance auf eine Reise zu einer Kleinstadtperle der Wahl bietet.
Die Perlen im Detail
Die landesweite Initiative „Kleinstadtperlen“ umfasst folgende Städte: Bad Säckingen, Bretten, Calw, Ehingen (Donau), Ellwangen, Endingen am Kaiserstuhl, Freudenstadt, Mosbach, Münsingen, Nagold, Oberkirch, Radolfzell am Bodensee, Rottenburg am Neckar, Schramberg, Schwäbisch Hall, Tettnang, Waldkirch, und Weinheim an der Bergstraße.
Historischer Charme und lokale Gastfreundschaft
In den kleinen Gassen dieser Städte kommt man den Menschen nahe. Sie stehen vor der Tür und plaudern, grüßen freundlich die Gäste und geben gerne Auskunft über die besten Backwaren oder die schönsten Teesorten in der Stadt. Doch es ist nicht nur die Gastfreundschaft, die diese Städte zu Perlen macht.
Die Kleinstadtperlen sind gewachsene Siedlungen mit Geschichte, manchmal sogar mit einer großen Vergangenheit. Sie wurden irgendwann mit Marktrecht und Stadtrecht ausgezeichnet und begannen, repräsentativ zu bauen. Die entstandenen Fachwerkhäuser oder Giebelhäuser sind in vielen Fällen noch heute gut erhalten. Kleinstädte haben die Geschichte bewahrt. In einigen dieser Städte sind Gebäude älter als 400 oder 500 Jahre zu finden. Diese liebevoll restaurierten Gebäude erzählen vom Wandel der Zeiten.
Entdecken und genießen
Es macht Spaß, Kleinstädte zu entdecken. Sie sind überschaubar und gemütlich und laden zum Bummeln ein. Der Familienbetrieb, der seit fünf Generationen besteht, die kleine Boutique, in der die Inhaber noch selbst hinter der Theke stehen, oder die Kulturkneipe, die von ein paar kreativen Idealisten initiiert wurde, all das trägt zum Charme dieser Kleinstadtperlen bei.
Kurze Wege führen zu großen Entdeckungen. Kaum in der Stadt angekommen, befindet man sich auch schon im Zentrum. Jede Kleinstadt hat ihr eigenes Gesicht, ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Höhepunkte. Großartige Kirchen, besondere Ausstellungen, spektakuläre Aussichtstürme, oder pittoreske Wege – es gibt viel zu entdecken. Und natürlich dürfen Genießer die lokalen Brauereien oder Weingüter nicht verpassen.
Jetzt, da du einen Einblick in die Faszination der Kleinstadtperlen Baden-Württembergs hast, laden wir dich ein, sie selbst zu entdecken. Also schnüre deine Wanderstiefel, packe deine Kamera ein und mache dich auf den Weg, um diese Edelsteine des Südens zu entdecken.
Mehr über alle Kleinstadtperlen Baden-Württembergs erfährst du auf den hervorragend gemachten Seiten der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW. Dort können Sie) www.tourismus-bw.de/regionen-und-staedte/kleinstadtperlen.