Ein gläsernes Erbe neu interpretiert
Das Schloss Favorite ist nicht nur bekannt für seine idyllische Lage und prächtige Architektur, sondern auch für seine beeindruckende Sammlung von Keramik- und Glas. Inspiriert von dieser gläsernen Schatzkiste, greift Müllerperth Motive des Barock auf und übersetzt sie mit meisterhafter Hand in die Moderne.
Kunstvolle Technik und lebendige Tradition
Die einzigartigen Werke von Müllerperth, wie fallende Blätter oder sich entfaltende Blüten, sind mehr als nur schöne Objekte – sie sind das Ergebnis von anspruchsvoller Technik und handwerklichem Talent. Durch das Erhitzen, Formen und Schmelzen von Glasröhren und -stäben gestaltet sie Hohlgläser für die Ausstellung, ein Prozess, der sowohl technisches Verständnis als auch kreative Vision erfordert.
Diese Fähigkeiten sind nicht nur das Ergebnis von Müllerpert’s Ausbildung und Studium, sondern auch ein Erbe, das in ihrer Familie weiterlebt. Mit Wurzeln im Böhmischen Glasbläserhandwerk des 15. Jahrhunderts, setzt sie diese Tradition fort und bringt sie auf eine moderne Bühne.
Lies mehr
Erleben Sie den Zauber selbst
Die Ausstellung „Parkgeflüster. Zauberwelten im Schlossgarten Favorite Rastatt“ ist vom 21. Mai bis zum 4. Juni geöffnet und bietet eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der Glaskunst einzutauchen. Mit freiem Eintritt und Zugänglichkeit während der normalen Öffnungszeiten des Schlosses ist es eine Einladung, die man nicht ablehnen sollte.