Wochenstart mit Sonne pur
Am Montag verwöhnt das Wetter die Menschen in Baden-Württemberg mit viel Sonnenschein. Nur harmlose Quellwolken trüben den Himmel gelegentlich, Regen fällt nicht. Die Temperaturen zeigen sich angenehm spätsommerlich und variieren je nach Region deutlich: Während es im Allgäu bei rund 23 Grad mild bleibt, erreicht der Oberrheingraben fast hochsommerliche 29 Grad. Ein schwacher, zeitweise böiger Nordostwind sorgt für frische Luft.
Auch die Nacht zum Dienstag zeigt sich von ihrer besten Seite: Der Himmel ist sternenklar, die Luft kühlt auf Werte zwischen 15 und 8 Grad ab – in höheren Lagen und im Südosten sind sogar einstellige Temperaturen möglich. Damit stehen perfekte Bedingungen für eine kühle, erholsame Sommernacht bevor.
Dienstag bringt die Hitze zurück
Der Dienstag wird noch einmal ein richtiger Hochsommertag. Morgens scheint vielerorts die Sonne ungetrübt, im Tagesverlauf ziehen allerdings erste hohe Wolkenfelder aus Südwesten herein. Sie bleiben jedoch weitgehend harmlos, Niederschlag ist nicht in Sicht.
Temperaturmäßig wird es der heißeste Tag der Woche: Im Bergland werden 26 Grad erreicht, in den Niederungen des Rheins klettern die Werte auf bis zu 32 Grad. Damit präsentiert sich der Dienstag als idealer Sommertag – heiß, aber nicht extrem drückend. Der schwache Ostwind sorgt für eine leichte Abkühlung, ohne das sommerliche Gefühl zu stören.
In der Nacht zum Mittwoch setzt dann langsam der Wetterwechsel ein: Dichtere Wolken ziehen von Südwesten auf, und vom südlichen Oberrhein bis hinunter zum Bodensee beginnt es in den frühen Morgenstunden zu regnen. Vereinzelt sind auch erste Gewitter dabei. Die Temperaturen sinken nur noch auf 18 bis 11 Grad.
Mittwoch: Schauer, Gewitter und Abkühlung
Am Mittwoch ist es vorbei mit dem sonnigen Sommerwetter. Von Südwesten breiten sich Schauer immer weiter aus, im Tagesverlauf kommen kräftige Gewitter mit Starkregen hinzu. Besonders betroffen sind dabei die Regionen rund um den Oberrhein und den Bodensee.
Etwas glimpflicher kommt der Norden des Landes davon: Vom Odenwald bis zur Ostalb bleibt es meist trocken, dort zeigt sich zwischendurch auch noch die Sonne. Doch insgesamt geht die Temperatur deutlich zurück: Von kühlen 20 Grad im Hochschwarzwald bis zu noch warmen 28 Grad an der Tauber reicht die Spanne.
Die Nacht zum Donnerstag bringt im Süden teils mehrstündigen Starkregen, besonders im Südschwarzwald und im Allgäu ist sogar Dauerregen möglich. In den übrigen Landesteilen bleibt es wechselhaft mit vereinzelten Schauern. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 11 Grad.
Donnerstag: Regen im Süden, Sonne im Norden
Der Donnerstag verstärkt die Zweiteilung im Land. Während im Süden weiterhin viele Wolken dominieren und Regen fällt – teils schauerartig, teils begleitet von Gewittern –, klart es im Norden zunehmend auf. Hier setzt sich freundlicheres, trockenes Wetter durch.
Die Temperaturunterschiede spiegeln die Wetterlage wider: Im Bergland werden nur noch kühle 17 Grad erreicht, während es am nördlichen Oberrhein mit rund 25 Grad spürbar milder bleibt. Besonders im Bodenseeraum und im Südschwarzwald müssen sich die Menschen auf ungemütliches Regenwetter einstellen, während es nördlich der Donau deutlich angenehmer wird.
Fazit
Baden-Württemberg erlebt einen klassischen Sommerumschwung: Auf zwei Tage mit Sonne, Wärme und Hochsommerfeeling folgt ab Mittwoch ein markanter Wetterwechsel mit Schauern, Gewittern und teils heftigem Regen. Wer also noch einmal Freibad, Biergarten oder eine Radtour genießen möchte, sollte das am Montag und Dienstag tun – bevor der Spätsommer in eine deutlich wechselhaftere Phase übergeht.
