Auffällige Fahrweise führt zu Kontrolle
Am Dienstagabend, gegen 19:20 Uhr, fiel einem Verkehrsteilnehmer auf der Bundesautobahn 659 in Fahrtrichtung Weinheim ein Fahrzeug auf, dessen Fahrer eine äußerst auffällige Fahrweise an den Tag legte. Der 32-jährige Autofahrer bewegte sich in deutlichen Schlangenlinien über die Fahrbahn, geriet wiederholt auf den Seitenstreifen und reduzierte seine Geschwindigkeit teilweise auf nur 30 km/h. Der besorgte Zeuge zögerte nicht und alarmierte umgehend die Polizei über den Vorfall.
Starker Alkoholgeruch und erste Ermittlungen
Eine Streife des Polizeireviers Weinheim konnte den fraglichen Pkw kurz nach der Meldung orten und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Schon beim Anhalten des Fahrzeugs bemerkten die Polizisten einen starken Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Wert lag bei über 2,4 Promille. Dies stellt eine erhebliche Überschreitung der gesetzlichen Promillegrenze dar und weist auf eine massive Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit hin.
Zusätzliche Verdachtsmomente
Neben der starken Alkoholisierung ergaben sich im Zuge der Kontrolle weitere schwerwiegende Verdachtsmomente. Es besteht der Verdacht, dass der 32-jährige Fahrer vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert haben könnte. Ferner ergaben Hinweise, dass der von ihm vorgezeigte Führerschein möglicherweise eine Fälschung ist. Diese zusätzlichen Aspekte werden derzeit von den Ermittlern des Polizeireviers Weinheim eingehend geprüft.
Polizeiliche Maßnahmen und weitere Ermittlungen
Der Fahrer wurde für eine präzisere Alkoholbestimmung auf das Polizeirevier gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Nach Abschluss der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen konnte der 32-Jährige die Dienststelle wieder verlassen. Die weiteren Ermittlungen zu allen Verdachtsfällen, insbesondere zum Drogenkonsum und zur Echtheit des Führerscheins, werden vom Polizeirevier Weinheim fortgeführt. Der Vorfall unterstreicht die Gefahren von Alkohol und Drogen am Steuer sowie die Bedeutung aufmerksamer Verkehrsteilnehmer für die Sicherheit auf unseren Straßen.