Montag, 2. Juni, 19:20 Uhr

„Was nun, Frau von der Leyen?“ – EU-Kommissionschefin im ZDF-Interview zur Zukunft Europas

Wie soll sich Europa in einer Welt voller Krisen neu aufstellen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der ZDF-Sendung „Was nun, Frau von der Leyen?“, die am Montag, 2. Juni 2025, um 19:20 Uhr ausgestrahlt wird. Kurz nach der Verleihung des Karlspreises in Aachen stellt sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen live den Fragen von ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und ZDF-Nachrichtenchefin Anne Gellinek.
„Was nun, Frau von der Leyen?“ – EU-Kommissionschefin im ZDF-Interview zur Zukunft Europas
„Was nun, Frau von der Leyen?“ – EU-Kommissionschefin im ZDF-Interview zur Zukunft Europas
Foto: ZDF/ :M. Höhn/K. Weddig, Luxlotusliner

Folge uns auf:

Das Timing ist brisant: Unter US-Präsident Donald Trump droht ein neuer Handelskonflikt mit den Vereinigten Staaten – und Europa ringt mit seiner geopolitischen Rolle zwischen Russland, China und den USA.

Europas Antwort auf eine Welt im Umbruch

In ihrer Karlspreis-Rede am 29. Mai 2025 forderte Ursula von der Leyen den Aufbau eines „unabhängigen Europas“. Es sei, so wörtlich, „an der Zeit, dass Europa erneut aufsteht und das nächste, große europäische Projekt verwirklicht.“ Angesichts von , Wirtschaftskrise und politischem Druck von außen soll Europa gestärkt und souveräner werden.

Krieg, Wirtschaft, Klima: Wie stark ist Europas Zukunft?

Das ZDF-Interview beleuchtet zentrale Fragen:

  • Wie will die einen Handelskonflikt mit den USA unter Präsident Trump vermeiden?
  • Was bedeutet der für die langfristige EU-Strategie?
  • Welche Maßnahmen sollen wirtschaftliche Stabilität und klimapolitische Ziele in Einklang bringen?

Besonders brisant: Von der Leyen wurde im Juli 2024 erneut zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt – ein politisches Mandat mit Signalwirkung.

Eine Frau an Europas Spitze

Ursula von der Leyen (CDU) ist seit 2019 erste weibliche Kommissionspräsidentin der EU und war zuvor Bundesministerin für Familie, Arbeit und Verteidigung. Im ZDF-Gespräch wird sie ihre Vision für ein Europa der nächsten Jahre skizzieren – zwischen Sicherheitsfragen, Wirtschaftsdruck und dem globalen Kampf um politische Ordnung.

Die Sendung wird mit Untertiteln und Deutscher Gebärdensprache (DGS) im ZDF-Streamingportal verfügbar sein.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel