Junge Verfassungsgespräche: Diskutieren und Mitmachen
Am 10. August 2024 finden die Jungen Verfassungsgespräche statt. Zwischen 13 und 18 Uhr diskutieren junge Menschen mit Experten aus Justiz, Kultur und Medien über die Bedeutung des Grundgesetzes im Alltag und für kommende Generationen. Auf dem Podium stehen unter anderem Beate Bube, Präsidentin des Landesamts für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, und Jens Rommel, Generalbundesanwalt am Bundesgerichtshof. Moderiert von Tobias Zapp vom SWR, bietet die Veranstaltung auch einen Erlebnistag „Lust an Zukunft“ mit Informationsständen und Mitmachaktionen rund um Demokratie, Recht und Freiheit.
Herbert Grönemeyer: Musikalische Highlights
Herbert Grönemeyer, einer der bekanntesten deutschen Künstler, gestaltet am 9. und 10. August zwei Live-Konzerte auf dem Karlsruher Schlossplatz. Diese Konzerte sind bereits ausverkauft und bilden die Ouvertüre zu den SCHLOSSLICHTSPIELEN. Grönemeyer, bekannt für sein soziales und politisches Engagement, wird mit seiner Musik das Publikum begeistern und wichtige Botschaften über Demokratie und Freiheit vermitteln.
SCHLOSSLICHTSPIELE: Lichtkunst und Demokratie
Vom 15. August bis 15. September findet die zehnte Edition des SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festivals Karlsruhe statt. Unter dem Motto „Everybody counts“ wird die Fassade des Karlsruher Schlosses in beeindruckende Lichtkunst verwandelt. Künstlerinnen und Künstler thematisieren in ihren Arbeiten Aspekte wie Recht, Freiheit und Demokratie. Besonders hervorzuheben ist die Projection Mapping-Show zu Herbert Grönemeyers Lied „Angstfrei“ aus seinem aktuellen Album „Das ist los“. Dieses Event macht Karlsruhe zur Bühne für ein atemberaubendes Zusammenspiel von Kunst und politischen Themen.
Fazit: Ein Sommer voller Höhepunkte
Das große Verfassungsjubiläum wird in Karlsruhe mit einem beeindruckenden Programm fortgesetzt. Von den Jungen Verfassungsgesprächen über die Konzerte von Herbert Grönemeyer bis hin zu den SCHLOSSLICHTSPIELEN – die Veranstaltungen bieten für jeden etwas und unterstreichen die Bedeutung des Grundgesetzes in der heutigen Zeit. Karlsruhe zeigt sich als „Residenz des Rechts“ und feiert die Demokratie auf vielfältige Weise.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den Webseiten der Stadt Karlsruhe, der Stiftung Forum Recht und den SCHLOSSLICHTSPIELEN.