Strafen, neue Preise, fiese Abzocke

Vignetten: Ab 1. Februar drohen saftige Strafen – wer jetzt nicht aufpasst, zahlt richtig drauf

Vignetten: Ab 1. Februar drohen saftige Strafen – wer jetzt nicht aufpasst, zahlt richtig drauf
Vignetten: Ab 1. Februar drohen saftige Strafen – wer jetzt nicht aufpasst, zahlt richtig drauf
Foto: ADAC Medien und Reise GmbH

Folge uns auf:

Autofahrer aufgepasst: Ab dem 1. Februar 2025 verlieren die Jahresvignetten für Österreich und die Schweiz ihre Gültigkeit! Wer ab diesem Datum ohne eine neue Vignette auf mautpflichtigen Straßen unterwegs ist, muss mit teils hohen Strafen rechnen. Während in Österreich mindestens 120 Euro fällig werden, können Verstöße in Slowenien sogar bis zu 600 Euro kosten. In der Schweiz droht eine Zusatzgebühr von 200 Franken.

Preiserhöhungen für Österreich – Schweiz bleibt stabil

Die Mautpreise für Österreich sind erneut gestiegen: Eine Jahresvignette für Pkw kostet nun 103,80 Euro, die 10-Tages-Vignette liegt bei 12,40 Euro, die 1-Tages-Vignette bei 9,30 Euro. In der Schweiz bleibt die Jahresvignette weiterhin bei 40 Franken, was etwa 44 Euro entspricht. In Slowenien kostet eine Jahresvignette nun 117 Euro, eine Monatsvignette 32 Euro und eine Wochenvignette 16 Euro.

Vorsicht vor teuren Abzock-Fallen im Netz!

Der warnt eindringlich vor unseriösen Online-Anbietern, die Vignetten zu völlig überzogenen Preisen verkaufen. Mancherorts wird das Doppelte des offiziellen Preises verlangt! Wer sicher gehen will, sollte seine digitale oder Klebevignette nur bei offiziellen Stellen wie dem ADAC oder über das offizielle Mautportal kaufen.

Ausnahmen von der Vignettenpflicht in Österreich

Einige Strecken bleiben auch ohne Vignette befahrbar. Dazu gehören:

  • Tirol: Inntalautobahn A12 (Staatsgrenze Kufstein bis Kufstein-Süd)
  • Salzburg: Westautobahn A1 (Staatsgrenze Walserberg bis Salzburg-Nord)
  • Vorarlberg: Rheintal/Walgau-Autobahn A14 (Staatsgrenze Hörbranz bis Hohenems)

Jetzt umsteigen: Wo gibt es die neuen Vignetten?

Die digitalen und Klebevignetten sind in ADAC-Geschäftsstellen sowie im ADAC Mautportal erhältlich. Dort können auch österreichische Streckenmaut-Tickets und slowenische Autobahngebühren erworben werden – online oder mobil per Smartphone.

Ab 1. Februar gilt: Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich rechtzeitig um eine neue Vignette kümmern!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel