September beginnt Ligaphase

VfB Stuttgart in Europa League: Hammer-Los gegen Rom und Istanbul!

Mit dem Brustring durch Europa! Der VfB Stuttgart ist nach der Champions-League-Saison 2024/2025 auch in diesem Jahr wieder auf internationaler Bühne vertreten – diesmal in der UEFA Europa League. Als amtierender DFB-Pokalsieger haben sich die Schwaben ihren Platz im Wettbewerb verdient. Seit der Auslosung im Grimaldi Forum in Monaco ist klar: Auf den VfB warten aufregende Gegner und packende Reisen. Der Startschuss fällt am 24. und 25. September mit dem ersten Spieltag der neuen Ligaphase.
  • Wettbewerb: UEFA Europa League 2025/26

  • Start der Ligaphase: 24./25. September 2025

  • Teilnahmegrund: Qualifikation als DFB-Pokalsieger

  • Heimspiele: Feyenoord Rotterdam, Maccabi Tel Aviv, Young Boys Bern, Celta Vigo

  • Auswärtsspiele: AS Rom, Fenerbahce Istanbul, FC Basel, Go Ahead Eagles

  • Modus: 36 Teams, 8 Spiele pro Team – 4 Heim- und 4 Auswärtsspiele

  • Qualifikation: Plätze 1–8 direkt im Achtelfinale, Plätze 9–24 Playoffs, ab Platz 25 ausgeschieden

  • Wichtige Termine:

    • 2. Spieltag: 2. Oktober

      1. Spieltag: 23. Oktober

      1. Spieltag: 6. November

      1. Spieltag: 27. November

      1. Spieltag: 11. Dezember

      1. Spieltag: 22. Januar 2026

      1. Spieltag: 29. Januar 2026 (alle Spiele parallel)

  • Delegation bei der Auslosung: Alexander Wehrle, Fabian Wohlgemuth, Rouven Kasper

VfB Stuttgart in Europa League: Hammer-Los gegen Rom und Istanbul!
VfB Stuttgart in Europa League: Hammer-Los gegen Rom und Istanbul!
Foto: vitleo – stock.adobe.com

Folge uns auf:

Heimspiele in : Knallharte Gegner im eigenen Stadion

Die Fans in der MHP Arena dürfen sich auf echte Fußball-Highlights freuen. Gleich zum Auftakt empfangen die Schwaben Feyenoord Rotterdam, das als eines der stärksten Teams aus Lostopf 1 gilt. Mit ihrer geballten Offensivkraft werden die Niederländer eine echte Herausforderung.

Auch der israelische Topklub Maccabi Tel Aviv wird in Stuttgart gastieren. Die Mannschaft ist international erfahren und dafür bekannt, taktisch diszipliniert aufzutreten. Aus der Schweiz reist Young Boys Bern an, ein Team, das in den vergangenen Jahren immer wieder für Überraschungen auf europäischer Bühne gesorgt hat. Abgerundet wird das Heimprogramm mit dem spanischen Traditionsklub Celta Vigo, der mit technischer Klasse und Spielwitz aufwartet.

Reisen durch : Von Rom bis an den Bosporus

Für die Auswärtsspiele geht es für den VfB in einige der stimmungsvollsten Europas. In Rom wartet die AS Rom mit der imposanten Kulisse des Stadio Olimpico – ein echtes Fußballfest für Mannschaft und Fans.

Auch das Spiel bei Fenerbahce Istanbul verspricht Gänsehaut-Momente. Im Hexenkessel am Bosporus herrscht eine Atmosphäre, die weltweit ihresgleichen sucht. Dazu kommt ein Auswärtsspiel beim FC Basel, einem der traditionsreichsten Clubs der Schweiz, bei dem die Fanleidenschaft seit Jahren ungebrochen ist. Das vierte Auswärtsspiel führt den VfB zu den Go Ahead Eagles in die Niederlande – ein Verein, der zwar als Außenseiter gilt, aber mit viel Herzblut und Einsatz immer wieder für Überraschungen sorgt.

Vorstand vor Ort: Stuttgart mit starker Delegation in Monaco

Die Auslosung verfolgte das Vorstandsteam des VfB hautnah im Grimaldi Forum in Monaco. Neben Vorstandsvorsitzendem Alexander Wehrle waren auch Sportvorstand Fabian Wohlgemuth und Marketing- und Vertriebsvorstand Rouven Kasper anwesend. Gemeinsam analysierten sie die Lose und zeigten sich nach der Ziehung zufrieden: Ein attraktives, aber machbares Programm für die Cannstatter Jungs.

So funktioniert die neue Europa-League-Ligaphase

Seit der Reform hat sich der Modus der Europa League grundlegend geändert. Statt klassischer Gruppen gibt es nun ein Ligasystem mit 36 Teams. Jede Mannschaft spielt acht Partien – vier zu Hause und vier auswärts.

Nach Abschluss dieser Phase ziehen die ersten acht Teams direkt ins Achtelfinale ein. Die Clubs auf den Plätzen neun bis 24 müssen in Playoffs um die verbleibenden acht Achtelfinal-Tickets kämpfen. Ab Platz 25 endet die Europareise bereits nach der Ligaphase – ein Szenario, das der VfB unbedingt vermeiden will.

Spielplan: So läuft die Vorrunde

Die genauen Anstoßzeiten werden von der UEFA in den kommenden Tagen veröffentlicht. Der Rahmenplan der acht Spieltage steht jedoch bereits fest:

  • 1. Spieltag: 24./25. September
  • 2. Spieltag: 2. Oktober
  • 3. Spieltag: 23. Oktober
  • 4. Spieltag: 6. November
  • 5. Spieltag: 27. November
  • 6. Spieltag: 11. Dezember
  • 7. Spieltag: 22. Januar 2026
  • 8. Spieltag: 29. Januar 2026 (alle Spiele parallel)

Die Heimspiele versprechen bereits jetzt ausverkaufte Ränge in der MHP Arena, und auch bei den Auswärtspartien dürfte die Unterstützung der Fans groß sein. Die VfB-Anhänger sind bekannt dafür, ihren Verein zahlreich und lautstark zu begleiten – ob in Rom, Istanbul oder Basel.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel