Was sollten betroffene Verbraucher tun?

Verletzungsgefahr: Wiesenhof ruft „Veggie Bruzzzler“ wegen möglicher Kunststoffteile zurück

Ein beliebter vegetarischer Grillartikel sorgt für Beunruhigung. Der Hersteller Wiesenhof ruft vorsorglich eine Charge seines „Veggie Bruzzzler“ zurück. Der Grund: In den Würstchen könnten sich blaue Kunststoffteile befinden. Wir erklären, was Verbraucher jetzt wissen müssen und welche Bundesländer betroffen sind.
Verletzungsgefahr: Wiesenhof ruft „Veggie Bruzzzler“ wegen möglicher Kunststoffteile zurück
Verletzungsgefahr: Wiesenhof ruft „Veggie Bruzzzler“ wegen möglicher Kunststoffteile zurück
Foto: © Wiesenhof Geflügelwurst GmbH & Co. KG

Folge uns auf:

Inmitten der Grillsaison müssen bei einem beliebten Fleischersatzprodukt besonders aufmerksam sein. Die Wiesenhof Geflügelwurst GmbH & Co. KG hat einen offiziellen Rückruf für den „Veggie Bruzzzler“ in der 200-Gramm-Packung gestartet. Wie das Unternehmen mitteilte und über das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf dem Portal lebensmittelwarnung.de veröffentlicht wurde, können sich Fremdkörper in dem Produkt befinden.

Welches Produkt ist genau betroffen?

Verbraucher sollten die folgenden Details auf der Verpackung überprüfen:

  • Produkt: Veggie Bruzzzler 200 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 16.09.2025
  • Chargennummer / Los-Kennzeichnung: 99362002
  • GTIN (Strichcode): 4019467459302

Laut Herstellerangaben erfolgt der Rückruf rein vorsorglich. Es könne „nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Packungen weiche, blaue Partikel einer Kunststofffolie in der Veggie-Wurst enthalten sein können.“

Verletzungsgefahr: Wiesenhof ruft "Veggie Bruzzzler" wegen möglicher Kunststoffteile zurück image 44

Gefahr durch Kunststoff im

Das Verschlucken von Kunststoffteilen kann je nach Größe und Beschaffenheit zu inneren Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie in der Speiseröhre und im Magen-Darm-Trakt führen. Auch wenn die Partikel als „weich“ beschrieben werden, rät das Unternehmen dringend vom Verzehr des betroffenen Produkts ab, um jegliches Gesundheitsrisiko auszuschließen.

In diesen Bundesländern wurde die Wurst verkauft

Der Rückruf erstreckt sich nach derzeitigem Stand auf sieben Bundesländer. Verbraucher in den folgenden Regionen sollten besonders wachsam sein:

Was sollten betroffene Verbraucher tun?

Wenn Sie eine Packung des „Veggie Bruzzzler“ mit den oben genannten Kennzeichnungen zu Hause haben, sollten Sie diese auf keinen Fall essen. Das Produkt kann in der Einkaufsstätte, in der es erworben wurde, zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Die Wiesenhof Geflügelwurst GmbH & Co. KG entschuldigt sich in ihrer offiziellen Mitteilung „ausdrücklich für die entstehenden Unannehmlichkeiten“.

Für weitere Fragen hat das Unternehmen eine Service-Hotline eingerichtet. Verbraucher können sich von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr sowie freitags von 8:00 bis 14:00 Uhr unter der Telefonnummer 05244 9048 381 oder per E-Mail an [email protected] an den Kundenservice wenden.

Dieser Vorfall unterstreicht die Wichtigkeit von Qualitätskontrollen in der Lebensmittelproduktion und zeigt, wie wichtig ein schnelles und transparentes Handeln der Hersteller im Sinne des Verbraucherschutzes ist.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel