In Ulm warnen die Behörden vor einer Welle von Trickdiebstählen. Nachdem sich ein Vorfall am Mittwoch in Wiblingen ereignete, wurden nun mindestens zwei weitere, ähnliche Taten in der Ulmer Innenstadt bekannt. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um dieselben Täter handelt, die gezielt Seniorinnen ins Visier nehmen.
Dreister Vorwand: Klo und Falschgeld
Einer der jüngsten Fälle ereignete sich am 10. November gegen 14 Uhr in der Arsenalstraße. Eine unbekannte Frau verschaffte sich unter dem Vorwand, dringend die Toilette nutzen zu müssen, Zutritt zur Wohnung einer älteren Dame. Anschließend versuchte sie, einen offenbar gefälschten Geldschein zu wechseln. Die aufmerksame Seniorin erkannte den Betrugsversuch und wies die Frau aus ihrer Wohnung. Ein weiterer Fall ereignete sich ebenfalls in den vergangenen Tagen in der Breite Gasse; Details hierzu sind der Polizei noch nicht vollständig bekannt.
Beschreibung der Tatverdächtigen
Die Polizei hat folgende Beschreibungen der mutmaßlichen Täter veröffentlicht:
- Die Frau wird auf etwa 40 Jahre geschätzt, ist etwa 175 cm groß und von kräftiger Statur. Sie trug eine schwarze Jacke mit Pelzkragen.
- Der Mann, ebenfalls um die 40 Jahre alt, ist ca. 180 cm groß, schlank und hat eine Halbglatze.
Polizei bittet um Hinweise und gibt Sicherheitstipps
Die Ermittler des Polizeipräsidiums Ulm nehmen Hinweise zu den Trickdieben unter der Telefonnummer 0731/1880 entgegen. Um sich vor ähnlichen Betrugsmaschen zu schützen, empfiehlt die Polizei unter polizei-beratung.de nützliche Tipps zum Thema Trickdiebstahl in Wohnungen.

