Kurze Lebenserwartung Restaurants in Deutschland

Überlebenskampf in der Gastronomie in Deutschland: Nur jedes dritte Unternehmen bleibt bestehen

Neue Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen eine ernüchternde Realität: Viele Gastronomiebetriebe in Deutschland scheitern innerhalb der ersten fünf Jahre nach ihrer Gründung. Ein tieferer Blick deckt die Herausforderungen und die branchenübergreifenden Unterschiede auf, die Neugründungen beeinflussen.
Überlebenskampf in der Gastronomie in Deutschland: Nur jedes dritte Unternehmen bleibt bestehen
Überlebenskampf in der Gastronomie in Deutschland: Nur jedes dritte Unternehmen bleibt bestehen
Burger (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Die Gastronomiebranche in ist bekannt für ihre Herausforderungen, insbesondere für neu gegründete . Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) unterstreichen diese Schwierigkeiten deutlich: Nur ein Drittel der vor fünf Jahren gegründeten Gastronomiebetriebe war im Jahr 2023 noch am Markt aktiv. Im Vergleich dazu überlebten im Jahr 2023 vier von fünf im Vorjahr gegründeten Gastronomie-Unternehmen (80,2 Prozent) das erste Jahr.

Die Gastronomie zählt damit im Fünf-Jahres-Vergleich zu den Wirtschaftszweigen mit den niedrigsten Überlebensraten. Vergleichbar schlechte Quoten finden sich in den Bereichen „Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten“ mit einer Überlebensrate von 27,3 Prozent, Post-, Kurier- und Expressdienste mit 27,9 Prozent, sowie Reisebüros und -veranstalter mit 31,9 Prozent nach fünf Jahren.

Deutlich besser sieht es hingegen in anderen Sektoren aus. Im Veterinärwesen überstanden drei von fünf neu gegründeten Unternehmen (60,2 Prozent) die kritische Fünf-Jahres-Marke. Auch im Gesundheitswesen (57,4 Prozent) sowie bei Versicherungen, Rückversicherungen und Pensionskassen (56,8 Prozent) waren die Überlebensraten vergleichsweise hoch.

Insgesamt wurden im Jahr 2023 rund 269.000 Unternehmen in Deutschland neu gegründet. Dies entspricht einer Gründungsrate von 8,4 Prozent am Gesamtbestand der rund 3,2 Millionen Unternehmen. Im Vorjahr lag die Gründungsrate bei 8,0 Prozent. Auffällig ist, dass im Jahr 2023 mehr Unternehmen geschlossen als neu gegründet wurden. Mit gut 283.000 geschlossenen Unternehmen betrug die Schließungsrate 8,9 Prozent.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel