Hightech im Krieg

TV-Tipp: „auslandsjournal frontlines: KI im Krieg – Schlachtfeld außer Kontrolle?“ im ZDF

Am Mittwoch, den 25. September 2024, um 22:15 Uhr strahlt das ZDF eine hochaktuelle und brisante Dokumentation in der Reihe „auslandsjournal frontlines“ aus. Die Doku mit dem Titel „KI im Krieg – Schlachtfeld außer Kontrolle?“ wirft einen eindringlichen Blick auf die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in modernen Kriegsgebieten.
TV-Tipp: „auslandsjournal frontlines: KI im Krieg – Schlachtfeld außer Kontrolle?“ im ZDF
TV-Tipp: „auslandsjournal frontlines: KI im Krieg – Schlachtfeld außer Kontrolle?“ im ZDF
Foto: ZDF/Katrin Eigendorf

Folge uns auf:

Mit Aufnahmen direkt von den Frontlinien in der Ukraine und Israel zeigt die Reportage, wie KI-Systeme zunehmend in der Kriegsführung eingesetzt werden und welche moralischen Dilemmata dies mit sich bringt. Für alle, die sich mit den Herausforderungen und Gefahren der modernen Kriegsführung auseinandersetzen möchten, ist diese Doku ein Muss.

TV-Tipp: „auslandsjournal frontlines: KI im Krieg – Schlachtfeld außer Kontrolle?" im ZDF 90820 0 1
Unbemanntes Transportfahrzeug für verletzte Soldaten
Foto: /Katrin Eigendorf

KI auf dem Schlachtfeld: Einblicke in die Kriegsrealität

Die Dokumentation beleuchtet, wie Drohnen, Roboter und vernetzte Systeme mittlerweile den Alltag an der Front bestimmen. In der Ukraine erleben die Zuschauer, wie Drohnenangriffe geplant und durchgeführt werden, während in Israel KI zur Aufspürung von Hamas-Terroristen genutzt wird.

TV-Tipp: „auslandsjournal frontlines: KI im Krieg – Schlachtfeld außer Kontrolle?" im ZDF 90820 0 2
Ferngesteuerte und autarke Minenfahrzeuge sollen zunehmend bei der ukrainischen Armee eingesetzt werden.
Foto: ZDF/Katrin Eigendorf

Die Frage, die sich unweigerlich stellt: Wer hat die Kontrolle – der Mensch oder die Maschine? Diese Doku zeigt eindrucksvoll, wie Technologie das Gesicht des Krieges verändert und wirft zugleich die Frage auf, ob die Menschheit bereit ist, diese Verantwortung zu tragen.

Eine russische Drohne beim Geheimdienst des ukrainischen Verteidigungsministeriums
Eine russische Drohne beim Geheimdienst des ukrainischen Verteidigungsministeriums
Foto: ZDF/Katrin Eigendorf

Nicht verpassen: „Das Jahr nach dem Massaker“ im Anschluss

Nach der Doku über KI im Krieg folgt um 0:45 Uhr die „auslandsjournal“-Doku „Das Jahr nach dem Massaker – Israel und der Krieg“. Dieser Film von ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge dokumentiert die Folgen des verheerenden Terrorangriffs der Hamas auf Israel im Oktober 2023 und die anhaltenden militärischen Auseinandersetzungen im Gazastreifen. Bewerunge begleitet Überlebende und Angehörige der Opfer, besucht zerstörte Kibbuzim und zeigt das tägliche Leben der Menschen in Gaza, die unter den Nachwirkungen des Krieges leiden. Diese Langzeitbeobachtung liefert bewegende Einblicke in den fortwährenden Konflikt und die tiefen Narben, die er hinterlassen hat.

Schon jetzt in der ZDFmediathek verfügbar

Für diejenigen, die es nicht erwarten können oder den Sendetermin verpassen, steht die Dokumentation „KI im Krieg – Schlachtfeld außer Kontrolle?“ bereits ab dem 24. September 2024, 9:00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung. Auch „Das Jahr nach dem Massaker – Israel und der Krieg“ ist dort abrufbar. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese packenden Reportagen bereits vor der Ausstrahlung zu sehen und sich ein Bild davon zu machen, wie KI und unsere Welt verändern.

Dieser TV-Tipp ist nicht nur für Politik- und Technikinteressierte spannend, sondern für alle, die verstehen wollen, wie tiefgreifend in den kriegerischen Auseinandersetzungen der Gegenwart und Zukunft verwoben ist. Stellen Sie sich die Frage: Können Maschinen über Leben und Tod entscheiden – und wenn ja, was bedeutet das für die Menschheit?

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel