Laut aktueller ADAC-Auswertung sind die Kraftstoffpreise in Deutschland in der vergangenen Woche deutlich gestiegen. Besonders Diesel-Fahrer trifft es hart: Der Preis für Diesel legte um satte 5,4 Cent zu und kostet aktuell 1,643 Euro pro Liter im bundesweiten Schnitt. Auch Benzin wurde teurer – Super E10 stieg um 2 Cent auf jetzt 1,712 Euro pro Liter.
Öl wird billiger – warum steigen dann die Spritpreise?
Besonders bitter: Der Ölpreis ist massiv gefallen! Ein Barrel Rohöl der Sorte Brent kostet aktuell nur noch rund 67 US-Dollar, vor einer Woche waren es noch 76 US-Dollar – ein Rückgang von mehr als 10 Prozent.
Auch der Euro hat an Stärke gewonnen und liegt nun bei etwa 1,16 US-Dollar, was den Einkauf von Rohöl für den Euro-Raum günstiger macht. Trotzdem schlagen die sinkenden Rohölpreise bisher nicht an den Zapfsäulen durch.
Der ADAC kritisiert das deutlich: „Die aktuellen Preise, vor allem für Diesel, sind einige Cent zu hoch“, heißt es von den Experten. Sie erwarten, dass der günstigere Ölpreis bald auch beim Tanken spürbar sein muss.
So sparen Sie beim Tanken wirklich!
Wer sparen will, sollte den Tankzeitpunkt clever wählen. Laut ADAC sind die Spritpreise morgens zwischen 7 und 8 Uhr besonders hoch. Richtig Geld spart, wer abends zwischen 19 und 20 Uhr tankt – hier sind im Schnitt 13 Cent weniger pro Liter drin!
Ein weiterer Tipp: Mit der App „ADAC Drive“ lassen sich rund um die Uhr die aktuellen Spritpreise von mehr als 14.000 Tankstellen vergleichen. So finden Autofahrer immer die günstigste Tankstelle in ihrer Nähe.
Aktuelle Preise im Überblick:
- Diesel: 1,643 Euro/l (+5,4 Cent)
- Super E10: 1,712 Euro/l (+2,0 Cent)
- Brent-Öl: 67 US-Dollar (-10%)
Der ADAC bleibt dabei: „Die Preise sind zu hoch – das muss günstiger werden!“
Weitere Infos und aktuelle Preise gibt es direkt beim ADAC.