Dänen übernehmen das Ländle
Wer hätte das gedacht? Die Dänen stürmten nicht nur das Spielfeld, sondern auch die Hotels. Ganze 193,9 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr wurden im Juni verzeichnet – das sind fast 25.000 Übernachtungen! Das Fußballspiel Slowenien gegen Dänemark in Stuttgart war offenbar der Auslöser für diesen dänischen Besucheransturm. Klar ist: Der süddeutsche Sommer stand 2024 voll im Zeichen des Fußballfiebers.
Ungarn und Briten sind ebenfalls in Feierlaune
Nicht nur die Dänen reisten zahlreich an. Ungarn legte mit einem Plus von 171,5 Prozent ebenfalls kräftig zu, insgesamt wurden 29.300 Übernachtungen gezählt. Doch der absolute Übernachtungs-Kracher kam aus Großbritannien: Satte 43.700 zusätzliche Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Ein echtes Plus von 94,4 Prozent! Offensichtlich waren die Briten nicht nur für ihre eigenen Teams, sondern auch für das süddeutsche Flair zu begeistern.
Belgische und spanische Gäste halten sich zurück
Nicht ganz so euphorisch zeigten sich hingegen die belgischen und spanischen Fans. Zwar legte auch Belgien um 19,5 Prozent zu, doch im Vergleich zu den Spitzenreitern fiel das eher bescheiden aus. Und obwohl Spanien im Viertelfinale gegen Deutschland antrat, stiegen die Übernachtungszahlen im Juli nur um 18 Prozent. Hier hätte man sich mehr Ansturm erwartet.
Deutsche Urlauber bleiben aus
Eine Überraschung war hingegen der Rückgang bei den inländischen Gästen. Im Juni 2024 blieben 5,6 Prozent der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr aus. Das dürfte vor allem an den anders gelegenen Pfingstferien liegen. Immerhin: Im Juli erholten sich die Zahlen mit einem leichten Plus von 1 Prozent.
Die EM 2024 hat Baden-Württemberg also ordentlich Leben eingehaucht. Vor allem internationale Fans sorgten für ein richtiges Hoch bei den Übernachtungszahlen. Das zeigt, wie wichtig Sportevents für den Tourismus im Ländle sind!