Tausende Zuschauer säumen das Ufer und feuern die Narren an. Für das Spektakel muss ein „Fasnetsbändel“ erworben werden, der gleichzeitig auch über die gesamte Fasnet als Eintrittskarte in die Schramberger Kneipen und den großen Umzug nach der Bach-na-Fahrt gilt. Der Fasnetsbändel ist vor der Fasnet in den Gaststätten erhältlich sowie am Fasnetsmontag an den Zugängen zur Schramberger Innenstadt.
Von Monopoly bis Baywatch: Die Zuber-Highlights 2025
In diesem Jahr sind die Zuber-Mottos so vielfältig wie nie! Von „90 Jahre Monopoly“ über „Baywatch“ bis hin zu „Alice im Wunderland“ ist alles dabei. Sogar Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr wagt sich mit ihrem Zuber-Kapitän Tobias Kuhner in den Kirchenbach. Ihr Motto: „Der Schramberger Rathausdrachen“. Ob sie trocken bleibt? „Ich bin schon ganz aufgeregt“, verrät Dorothee Eisenlohr. „Aber ich habe ein gutes Team und wir haben unseren Zuber extra stabil gebaut. Hoffentlich hält er!“
Drei Wochen Arbeit für ein paar Minuten Gaudi
Doch bevor der Spaß losgehen kann, steckt jede Menge Arbeit in den Zubern. Drei Wochen lang werkeln die Teams an ihren Wassergefährten. „Oftmals wird das Gerüst mit Dachlatten gebaut und dann mit Pappmaché verziert“, erklärt Ehrenzunftmeister Hubert Dold. Erlaubt ist alles – außer den Zuber zu beschädigen oder wassergefährdende Stoffe zu verwenden. „Manche Teams arbeiten nächtelang an ihren Zubern“, erzählt Tobias Wernz, Vorstandssprecher der Da-Bach-na-Fahrer. „Da wird gesägt, gehämmert und geklebt, bis alles perfekt ist.“
Foto: Von Annette Kasenbacher www.foto-kasenbacher.de – private photograph, Gemeinfrei, commons.wikimedia.org
„Furz – trocka!“ oder „Batsch – nass!“: Die Da-Bach-na-Fahrt Schlachtrufe
Wenn dann gegen Mittag zehntausende Menschen in vielen Reihen die Ufer der Schiltach säumen, die Stadt erfüllt ist vom Geläute der Hanselglocken und den Rhythmen des Narrenmarsches, herrscht fröhliche Anspannung. Nach dem Startschuss schippert der Eröffnungsfahrer, ein altgedienter Kapitän im klassischen „Da-Bach-na-Fahrer“-Zuber, die Schiltach hinunter. Seine halsbrecherische Fahrt in den Gewässern der Schiltach ist nicht nur eine Hommage an die Anfänge der „Da-Bach-na-Fahrt“, sondern auch ein Sicherheitstest: Reckt er, im Ziel angekommen, den Daumen in die Luft, dann gibt es für die anderen „Da-Bach-na-Fahrer“ kein Halten mehr. Der erste und der letzte Zuber ist dabei ohne jeglichen Schmuck gehalten und erinnert an die Gefährte aus den Anfängen der Da-Bach-na-Fahrt. Die Zuschauer fiebern mit und rufen die traditionellen Schlachtrufe: Bleibt der Fahrer trocken, heißt es „Furz – trocka!“. Fällt er ins Wasser, schallt es „Batsch – nass!“ durch Schramberg.
Nacht der Kapitäne: Partystimmung nach dem Zuber-Spektakel
Nach der Da-Bach-na-Fahrt geht die Party weiter! Bei der „Nacht der Kapitäne“ in der Szene 64 wird der Siegerzuber gekürt und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Taufe der Neulinge
Am Tag vor der Da-Bach-na-Fahrt findet im Zielbereich bei der St.-Maria-Kirche um 20 Uhr die Da-Bach-Na-Fahrer-Taufe statt, bei der die neuen Zuberkapitäne in der eiskalten Schiltach getauft werden.
Da-Bach-na-Fahrt: Ein Stück Schramberger Geschichte
Die Da-Bach-na-Fahrt hat in Schramberg eine lange Tradition. Sie entstand 1936 als Protestaktion des „Jungen Parlaments“, einer Vereinigung von Bürgersöhnen, die in Opposition zu den etablierten Vertretern der Narrenzunft standen. Was als spontane Idee bei einem Frühschoppen mit Wurstsalat begann, ist heute ein fester Bestandteil der Schramberger Fasnet und lockt jedes Jahr Tausende Besucher in die Stadt. Der erste Start fand beim Café Haas statt und sorgte für so viel Aufsehen, dass die Arbeiter der Uhrenfabrik Junghans stehen blieben und die “Kanalfahrt” beobachteten. An diesem Tag war an Fabrikarbeit nicht mehr zu denken – die Schramberger feierten Fasnet. Seitdem ist der Fasnetsmontag in Schramberg offiziell arbeitsfrei. Im Laufe der Jahre wurden die „Da-Bach-na-Fahrer“ immer kreativer, vor allem was die Gestaltung ihrer Zuber angeht. Die Fernsehserie Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie integrierte erstmals im Jahre 1998 die Da-Bach-na-Fahrt in ihre Handlung, und auch in den folgenden Jahren, unter anderem 2002, kehrte das Drehteam nach Schramberg zurück, um für die Serie bei der Da-Bach-na-Fahrt zu drehen.
Teilnehmer der Da-Bach-na-Fahrt 2025
Zuber-Team | Motto |
---|---|
Arno Jauch & Ann-Kathrin Brantner | Die kompromisslosen Schornsteinfeger |
Michaela Zehnder & Erwin Szakaci | 90 Jahre Monopoly |
Birgit Blessing & Susanne Sauer | D’hoorig Katz rockt Tonie Box |
Emma Mettmann & Mona Brändle | Baywatch |
Michael Pohl & Karl Haist | Magie im Kirchenbach |
Angelo Broghammer & Lennart Kugler | HabaBar Pop-Up Store |
Holger Schaible & Philipp Mauch | 50 Jahre „Blauer Elefant“ |
Steffen Auber & Dominik Popp | Die Fischer vom Kirchenbach |
Nils Herden & Noah Fischer | Asterix & Obelix |
Georg Haas & Jörg Fehrenbacher | Don Quijote & Sancho Ponsa und der Kampf gegen Windmühlen |
Jasmin Wald & Cindy Wiedmaier | 100 Jahre Kinderball |
Tobias Wernz & Sebastian Wilhelm | Hup Holland Hup!!! |
Rolf Bouchama & Michael Rauch | Kuckucksuhr |
Fabian Frey & Florian Wöhrle | Die Schramberger Müllbuben |
Marcus King & Andreas Flaig | Ritterspiele |
Jürgen Lehmann & Jörg Brunnenkant | Irland im Kirchenbach |
Dominik Weißer & Marco Herrmann | Asterix & Obelix mit ihrem Zaubertrank |
Jörg Hafner & Michael Wiedmaier | Warriors of se Kirchabach |
Florian Moosmann & Manuel Ehrmann | Wikinger – Starke Sagen, wilde Seelen |
Pascal Möller & Dominik Möller | 300 Jahre Kirnbach Casanova’s |
Achim Schaub & Sven Kindler | Wasteland Schramberg |
Frank Hermann & Carolin Graf | 20 Jahre Schweinerei im Fernsehen – Peppa Wutz fährt da Bach na |
Dorothee Eisenlohr & Tobias Kuhner | Der Schramberger Rathausdrachen |
Simon King & Daniel Schneider | Winzeln Airport verfehlt |
Andreas Schleicher & Felix Ehret | Wellness im Kirchenbach |
Moritz Ragg & Marius Schäfer | Schramberger Parksünden |
Marina Flaig & Dunja Bruckdorfer | 75 Jahre Bürgervereinigung Rosswald e.V. |
Johannes Hafner & Simon Hafner | Lieber da Bach na als de Radweg nuf |
Stephanie Hafner & Andreas Hafner | 25 Johr mit Spaß – Batsch Nass |
Michael Wald & Stefan Lamprecht | Apollo 25 Mission Harry Cat |
Alexander Kohlen & Daphne Finkbeiner | Wackelkontakt |
Frank King & Joachim Maurer | Dias de Los muertos – Grüße aus Mexico |
Hannes Steim & Hilmar Bühler | 35 Jahre Wiedervereinigung |
Martin Kuhner & Tobias Maurer | Fasnet First |
Yasmin Hettich & Jule Merk | Moulin Rouge |
Sven Moosmann & Fabian Kaltenbacher | Rottweil, die Talstadtumfahrung ist anders gemeint! 9 Monate Sperrung Bernecktal |
Jörg Irion & Andreas Bantle | Eine Lampe aus den Siebzigern goht da Bach na |
Thorsten Hölz & Markus Oehler | 90 Jahre Elvis Presley |
Andreas Keller & Dirk Rotthwe | Tschüß kleine Biene! |
Sebastian Neudeck & Michael Schwab | 40 Jahre Discman |
Sabine Hils-Rapp & Frederik Armbruster | 80 Jahre Pipi Langstrumpf |
Tobias Profft & Rainer Fader | Das Märchen vom Froschkönig |
Simone Fader & Nils Ritter | 44 Jahre Finsterbachhexen Schramberg |
Mathias Dold & Benjamin Himmelsbach | Jubiläum 100 Jahre Eisstockclub Schramberg 1925 e.V. |
Markus Schüler & Anja Brändle | Alice im Wunderland |
Sieghardt Hafner & Renate Hafner | Wildcard |
Volker Weißer | Schlussfahrer |
Fazit: Da-Bach-na-Fahrt 2025 – Ein Spektakel mit Tradition und jeder Menge Spaß
Die Da-Bach-na-Fahrt in Schramberg ist mehr als nur ein feucht-fröhliches Fasnetsspektakel. Entstanden aus einer Protestaktion, hat sie sich zu einem wichtigen Bestandteil der Schramberger Identität entwickelt. Mit viel Kreativität, Humor und einer Prise Wahnsinn stürzen sich die Narren in die Fluten der Schiltach und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Die Da-Bach-na-Fahrt ist ein Event, das Tradition und Moderne verbindet und jeden Fasnets-Fan begeistern wird.
Mehr Infos und Bilder gibt es unter bach-na-fahrt.de.