RTL dominiert mit Wahlabend – Millionen verfolgen das Quadrell

Top-Quoten für RTL: 22,17 Millionen sehen Wahlabend – Quadrell dominiert die Primetime

Top-Quoten für RTL: 22,17 Millionen sehen Wahlabend – Quadrell dominiert die Primetime
V.l.: Olaf Scholz (SPD), Pinar Atalay, Robert Habeck (Bündnis 90/die Grünen), Friedrich Merz (CDU), Günther Jauch, Alice Weidel
Foto: RTL / Joerg Carstensen
V.l.: Olaf Scholz (SPD), Pinar Atalay, Robert Habeck (Bündnis 90/die Grünen), Friedrich Merz (CDU), Günther Jauch, Alice Weidel

Folge uns auf:

Dieser Abend war eine Hausnummer: RTL und ntv sicherten sich mit ihrem Wahlabend am Sonntag die Aufmerksamkeit von 22,17 Millionen Menschen. Das große Highlight: das Quadrell – der einzige direkte Schlagabtausch der vier Kanzlerkandidaten Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne). 16,14 Millionen Zuschauer schalteten hier ein.

RTL Marktführer in der Primetime

Besonders RTL konnte mit dem Quadrell punkten. 7,55 Millionen Zuschauer sahen den verbalen Schlagabtausch, der in der werberelevanten Zielgruppe (14-49 Jahre) satte 44,7 Prozent Marktanteil erreichte. Auch bei den 14- bis 59-Jährigen waren es starke 36,2 Prozent. Damit war RTL unangefochtener Marktführer am Sonntagabend.

Auch ntv sicherte sich solide Quoten: 710.000 Zuschauer schalteten im Schnitt ein, der Marktanteil lag bei 2,4 Prozent gesamt.

Top-Reichweite durch Streams und Radio

Das Quadrell war nicht nur im TV zu sehen – RTL setzte auf eine breite Verbreitung. Neben der klassischen Übertragung lief das Event auch auf RTL+, RTL.de, ntv.de und stern.de sowie auf den Social-Media-Kanälen von RTL und ntv. Dazu kam die Live-Übertragung im Radio, unter anderem bei „RTL – Deutschlands Hit-Radio“, Antenne Niedersachsen und Antenne Thüringen.

Auch die Nachanalyse räumt ab

Nicht nur die Debatte selbst, auch die Begleit-Formate erzielten Top-Quoten. „Kandidaten im Kreuzverhör“ mit Roberta Bieling und Nikolaus Blome zog ab 19 Uhr 9,49 Millionen Zuschauer an. Die RTL-Nachlese „Wer war am besten? Der Talk zum Quadrell“ mit Frauke Ludowig, Peter Kloeppel und Micky Beisenherz lief ebenfalls stark – 28,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen, 34,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Bei ntv sorgte die Analyse mit Christoph Hoffmann, Nadine to Roxel und Gregor Peter Schmitz ab 22:15 Uhr für 2,0 Prozent Marktanteil (14-59) und 2,5 Prozent (14-49).

RTL Tagessieger bei den Quoten

Der Erfolg des Wahlabends spiegelt sich in den Tagesmarktanteilen wider: 16,7 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen, 21,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Damit war RTL am Sonntag die unangefochtene Nummer 1 – und zeigt, dass politische Formate mit der richtigen Inszenierung Millionen Menschen erreichen können.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel