Papst Leo betet für Opfer des Supertaifuns
Papst Leo hat in seinem Sonntagsgebet den Opfern des Supertaifuns „Fung-wong“ gedacht. Er stehe den Menschen auf den Philippinen sehr nahe.
Papst Leo hat in seinem Sonntagsgebet den Opfern des Supertaifuns „Fung-wong“ gedacht. Er stehe den Menschen auf den Philippinen sehr nahe.

Ulm/Barcelona – Es ist passiert! Der Turm des Ulmer Münsters – jahrzehntelang der höchste Kirchturm der Welt – ist seinen Rekord los. Der neue Spitzenreiter: die legendäre Sagrada Família in
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán ist in Rom zu Gast, wo er zunächst Papst Leo XIV. und anschließend die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni traf.
Der britische Monarch König Charles III. und Königin Camilla sind im Vatikan von Papst Leo XIV. empfangen worden. Der Besuch gilt als Meilenstein in den Beziehungen zwischen der Kirche von
In der Sixtinischen Kapelle im Vatikan haben Papst Leo XIV. und der britische König Charles III. gemeinsam gebetet. Charles ist nicht nur Staatsoberhaupt Großbritanniens, sondern führt auch die Anglikanische Kirche
Papst Leo XIV. sieht in dem jüngst getroffenen Abkommen zwischen Israel und der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas „einen Funken Hoffnung“ für Nahost. Er rief die Verhanslungsparteien dazu auf, den Weg zu

In St. Georgen im Schwarzwald kam es am Dienstagnachmittag zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Verursacher beschädigte einen geparkten roten Audi und hinterließ einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Polizei
Vor dem Hintergrund der jüngsten staatlichen Anerkennung Palästinas durch mehrere westliche Länder erklärte Papst Leo XIV.: „Der Heilige Stuhl hat die Zwei-Staaten-Lösung schon seit vielen Jahren anerkannt.“
Papst Leo XIV. hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einer Privataudienz im Vatikan empfangen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier traf zu einer Privataudienz mit Papst Leo XIV. im Vatikan zusammen, um die drängenden Fragen der Katholischen Kirche zu erörtern. Im Fokus stand der gemeinsame Austausch über
Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken kritisiert die LGBTQ-Aussagen von Papst Leo XIV. scharf. Sie mahnt vor Reformdruck und Umsetzung der beschlossenen Reformen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier absolvierte am Montag einen Kurztrip nach Italien und in den Vatikan. Im Zentrum stand eine Privataudienz bei Papst Leo XIV., gefolgt von Gesprächen über die Lage der
In einem außerordentlichen Schritt hat Papst Leo XIV. den Ständigen Diakon Alessandro Frateschi endgültig aus dem Klerikerstand entlassen.
In einem Interview kritisiert Papst Leo XIV. die Gehälter von Top-Managern und hält sich auch mit seiner Kritik an Musk und den Vereinten Nationen nicht zurück.
Mit einem emotionalen Dank an Gott und die Gläubigen hat Papst Leo XIV. seinen 70. Geburtstag gefeiert. Auf dem Vorplatz des Petersdoms hielten zahlreiche Menschen bunte Luftballons, Schilder und Banner

Große Ehre aus Deutschland für das Kirchenoberhaupt: Zum 70. Geburtstag von Papst Leo XIV. am 14. September 2025 hat die Deutsche Bischofskonferenz dem Pontifex feierlich gratuliert. In einem Schreiben würdigte
Unter großem Jubel hat Leo XIV. Carlo Acutis heiliggesprochen. 2006 war der Italiener mit nur 15 Jahren an Krebs gestorben.

Die neue ProSieben-Show „Deutschlands dümmster Promi“ ist mit einem echten Knall gestartet. In der ersten Folge stand vor allem Gloria-Sophie Burkandt, Tochter von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, im Mittelpunkt –
Papst Leo der Vierzehnte rief an seinem hundertsten Tag im Amt eindringlich zum Frieden auf. In der Kirche San Tommaso da Villanova las Leo Vierzehnte anlässlich des katholischen Feiertages eine
Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Die akute Mangelernährung bei Kindern hat laut UN einen Höchststand erreicht. Jetzt wendet sich Madonna direkt an das Oberhaupt der Katholischen Kirche.
Der Papst hat die Abschlussmesse des Weltjugendtreffens gefeiert, eines der wichtigsten Ereignisse des Heiligen Jahres. Eine Million Gläubige waren nach Tor Vergata im Süden von Rom gekommen.
Ein Meer aus Fahnen und Jubel: Papst Leo XIV. begeistert beim Weltjugendtreffen in Rom über eine Million Gläubige – und ruft sie zu Hoffnung, Freundschaft und Dialog auf.
Papst Leo XVI. ist im Vatikan mit katholischen Influencern zusammengetroffen. Er mahnte sie, die Menschenwürde auch im Internet zu bewahren.
Papst Leo lässt Bears-Herzen bluten.
Papst Leo XIV. hat die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, der „Tragödie des Krieges Einhalt zu gebieten.“ „Heute schreit die Menschheit mehr denn je nach Frieden“, sagte der Papst in Reaktion

Heute bleibt in vielen Regionen Deutschlands die Arbeit ruhen, Schulen und Geschäfte sind geschlossen – aber eben nicht überall. Denn Fronleichnam ist kein bundeseinheitlicher Feiertag. Was genau steckt hinter diesem

Fronleichnam ist im Schwarzwald weit mehr als ein kirchlicher Feiertag – es ist ein Tag der Farben, der Gemeinschaft und der tief verwurzelten Rituale. In zahlreichen Gemeinden wird das Fest
Milliarden von Christen erinnern sich an Pfingsten an die Aussendung des Heiligen Geistes und die Verbreitung des Evangeliums. Papst Leo XIV. hat in seiner Pfingstbotschaft vor etwa 80.000 Menschen auf
Milliarden von Christen erinnern sich an Pfingsten an die Aussendung des Heiligen Geistes und die Verbreitung des Evangeliums. Papst Leo XIV. hat in seiner Pfingstbotschaft vor etwa 80.000 Menschen auf
Mileis Besuch im Vatikan findet im Rahmen seiner 10-tägigen Europareise statt, die ihn auch nach Spanien und Frankreich sowie nach Israel führt.
Papst Leo hat in seinem Sonntagsgebet den Opfern des Supertaifuns „Fung-wong“ gedacht. Er stehe den Menschen auf den Philippinen sehr nahe.

Ulm/Barcelona – Es ist passiert! Der Turm des Ulmer Münsters – jahrzehntelang der höchste Kirchturm der Welt – ist seinen Rekord los. Der neue Spitzenreiter: die legendäre Sagrada Família in
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán ist in Rom zu Gast, wo er zunächst Papst Leo XIV. und anschließend die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni traf.
Der britische Monarch König Charles III. und Königin Camilla sind im Vatikan von Papst Leo XIV. empfangen worden. Der Besuch gilt als Meilenstein in den Beziehungen zwischen der Kirche von
In der Sixtinischen Kapelle im Vatikan haben Papst Leo XIV. und der britische König Charles III. gemeinsam gebetet. Charles ist nicht nur Staatsoberhaupt Großbritanniens, sondern führt auch die Anglikanische Kirche
Papst Leo XIV. sieht in dem jüngst getroffenen Abkommen zwischen Israel und der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas „einen Funken Hoffnung“ für Nahost. Er rief die Verhanslungsparteien dazu auf, den Weg zu

In St. Georgen im Schwarzwald kam es am Dienstagnachmittag zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Verursacher beschädigte einen geparkten roten Audi und hinterließ einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Polizei
Vor dem Hintergrund der jüngsten staatlichen Anerkennung Palästinas durch mehrere westliche Länder erklärte Papst Leo XIV.: „Der Heilige Stuhl hat die Zwei-Staaten-Lösung schon seit vielen Jahren anerkannt.“
Papst Leo XIV. hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einer Privataudienz im Vatikan empfangen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier traf zu einer Privataudienz mit Papst Leo XIV. im Vatikan zusammen, um die drängenden Fragen der Katholischen Kirche zu erörtern. Im Fokus stand der gemeinsame Austausch über
Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken kritisiert die LGBTQ-Aussagen von Papst Leo XIV. scharf. Sie mahnt vor Reformdruck und Umsetzung der beschlossenen Reformen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier absolvierte am Montag einen Kurztrip nach Italien und in den Vatikan. Im Zentrum stand eine Privataudienz bei Papst Leo XIV., gefolgt von Gesprächen über die Lage der
In einem außerordentlichen Schritt hat Papst Leo XIV. den Ständigen Diakon Alessandro Frateschi endgültig aus dem Klerikerstand entlassen.
In einem Interview kritisiert Papst Leo XIV. die Gehälter von Top-Managern und hält sich auch mit seiner Kritik an Musk und den Vereinten Nationen nicht zurück.
Mit einem emotionalen Dank an Gott und die Gläubigen hat Papst Leo XIV. seinen 70. Geburtstag gefeiert. Auf dem Vorplatz des Petersdoms hielten zahlreiche Menschen bunte Luftballons, Schilder und Banner

Große Ehre aus Deutschland für das Kirchenoberhaupt: Zum 70. Geburtstag von Papst Leo XIV. am 14. September 2025 hat die Deutsche Bischofskonferenz dem Pontifex feierlich gratuliert. In einem Schreiben würdigte
Unter großem Jubel hat Leo XIV. Carlo Acutis heiliggesprochen. 2006 war der Italiener mit nur 15 Jahren an Krebs gestorben.

Die neue ProSieben-Show „Deutschlands dümmster Promi“ ist mit einem echten Knall gestartet. In der ersten Folge stand vor allem Gloria-Sophie Burkandt, Tochter von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, im Mittelpunkt –
Papst Leo der Vierzehnte rief an seinem hundertsten Tag im Amt eindringlich zum Frieden auf. In der Kirche San Tommaso da Villanova las Leo Vierzehnte anlässlich des katholischen Feiertages eine
Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Die akute Mangelernährung bei Kindern hat laut UN einen Höchststand erreicht. Jetzt wendet sich Madonna direkt an das Oberhaupt der Katholischen Kirche.
Der Papst hat die Abschlussmesse des Weltjugendtreffens gefeiert, eines der wichtigsten Ereignisse des Heiligen Jahres. Eine Million Gläubige waren nach Tor Vergata im Süden von Rom gekommen.
Ein Meer aus Fahnen und Jubel: Papst Leo XIV. begeistert beim Weltjugendtreffen in Rom über eine Million Gläubige – und ruft sie zu Hoffnung, Freundschaft und Dialog auf.
Papst Leo XVI. ist im Vatikan mit katholischen Influencern zusammengetroffen. Er mahnte sie, die Menschenwürde auch im Internet zu bewahren.
Papst Leo lässt Bears-Herzen bluten.
Papst Leo XIV. hat die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, der „Tragödie des Krieges Einhalt zu gebieten.“ „Heute schreit die Menschheit mehr denn je nach Frieden“, sagte der Papst in Reaktion

Heute bleibt in vielen Regionen Deutschlands die Arbeit ruhen, Schulen und Geschäfte sind geschlossen – aber eben nicht überall. Denn Fronleichnam ist kein bundeseinheitlicher Feiertag. Was genau steckt hinter diesem

Fronleichnam ist im Schwarzwald weit mehr als ein kirchlicher Feiertag – es ist ein Tag der Farben, der Gemeinschaft und der tief verwurzelten Rituale. In zahlreichen Gemeinden wird das Fest
Milliarden von Christen erinnern sich an Pfingsten an die Aussendung des Heiligen Geistes und die Verbreitung des Evangeliums. Papst Leo XIV. hat in seiner Pfingstbotschaft vor etwa 80.000 Menschen auf
Milliarden von Christen erinnern sich an Pfingsten an die Aussendung des Heiligen Geistes und die Verbreitung des Evangeliums. Papst Leo XIV. hat in seiner Pfingstbotschaft vor etwa 80.000 Menschen auf
Mileis Besuch im Vatikan findet im Rahmen seiner 10-tägigen Europareise statt, die ihn auch nach Spanien und Frankreich sowie nach Israel führt.