Mit „Vier Leben“ (ARD, 20:15 Uhr) erwartet die Zuschauer ein hochspannender Politthriller, der das Berliner Tatort-Team an seine Grenzen bringt. Ein Täter, der den Ermittlern immer einen Schritt voraus ist – und eine Spur, die tief in die politische Elite führt.

Ein Killer hält Berlin in Atem – Wer ist sein nächstes Opfer?
Die Hauptstadt steht ohnehin unter Hochspannung: Ein hochrangiger Staatsbesuch sorgt für höchste Sicherheitsvorkehrungen. Doch dann geschieht das Unfassbare – ein Schuss aus weiter Entfernung, ein toter Mann auf der Straße!
Das Opfer: Jürgen Weghorst, ein ehemaliger Politiker, der als Lobbyist für die Lebensmittelbranche arbeitete. Zufall? Oder gezielte Exekution?

Die Ermittlungen führen Karow und Bonard in Berlins mächtige Netzwerke – ein Sumpf aus Wirtschaft, Politik und dunklen Machenschaften. Ulrike Menzel (Tara Marie Linke), die Chefin des Lebensmittelverbandes, blockt eiskalt ab. Was hat sie zu verbergen?
Dann folgt der nächste Schock: Nur wenige Stunden später wird Elizabeta Alvarez (Clelia Sarto), eine einflussreiche PR-Beraterin, während eines Banketts erschossen – direkt vor Karows Augen!

Politischer Skandal oder persönlicher Rachefeldzug?
Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass Weghorst nicht nur ein einfacher Lobbyist war. Er hatte vor, ein großes Interview zu geben – über einen brisanten Untersuchungsausschuss!
Die Spur führt nach Afghanistan: War Weghorst für den Tod von Ortskräften mitverantwortlich, die nach dem Bundeswehrabzug zurückgelassen wurden?
Menschenrechtsaktivistin Soraya Barakzay (Pegah Ferydoni) hatte Weghorst zuletzt offen bedroht. Ist sie die Drahtzieherin? Oder steckt mehr dahinter? Ein Netzwerk, das nicht gestört werden will?

Ein Wettlauf gegen die Zeit – Kann das nächste Attentat verhindert werden?
Während Bonard besonnen bleibt, treibt Karows Wut ihn an. Der Killer spielt mit ihnen! Immer wieder scheint er ihnen einen Schritt voraus zu sein – als hätte er Zugang zu internen Informationen.
Und dann eine schockierende Wendung: Der nächste Anschlag steht kurz bevor!
Wird das Team den Killer rechtzeitig stoppen – oder muss ein weiteres Leben geopfert werden?
Düster, beklemmend, politisch – ein Tatort, der unter die Haut geht!
„Vier Leben“ spielt an einem einzigen Tag und ist ein rasanter Politthriller, der das Berliner Tatort-Team ohne große Nebenhandlungen mitten ins Herz der Hauptstadt wirft. Eiskalte Attentate, politische Machtspiele und ein Mörder, der der Polizei immer eine Nasenlänge voraus ist.
Regisseur Mark Monheim setzt auf eine Mischung aus atmosphärischen Stadtaufnahmen und düsteren Innenräumen, während der Soundtrack von Heiko Maile für eine bedrohliche Grundstimmung sorgt.
Lohnt sich das Einschalten?
Der „Tatort: Vier Leben“ ist ein Thriller mit aktuellem politischen Bezug, starken Ermittlerfiguren und einem durchgehend hohen Tempo. Die Inszenierung setzt auf düstere Bilder aus dem Berliner Regierungsviertel, während sich die Spannung mit jedem Mord weiter zuspitzt. Wer Polit-Krimis mit realitätsnahen Hintergründen mag, sollte sich diesen „Tatort“ nicht entgehen lassen.
Besetzung & Produktion
Kommissare
- Robert Karow – Mark Waschke
- Susanne Bonard – Corinna Harfouch
- Staatsanwältin Sarah Taghavi – Jasmin Tabatabai
- Menschenrechtsaktivistin Soraya Barakzay – Pegah Ferydoni
- Ulrike Menzel (Chefin des Lebensmittelverbandes) – Tara Marie Linke
- Stephan Unge – Robin Sondermann
- Elizabeta Alvarez (PR-Beraterin, Opfer) – Clelia Sarto
Stab
- Regie: Mark Monheim
- Drehbuch: Thomas André Szabó
- Kamera: Jan-Marcello Kahl
- Musik: Heiko Maile
Drehorte: Berlin
Drehzeit: Herbst 2024
Länge: 90 Minuten
Produktion: rbb für die ARD
Tatort: Vier Leben – Hochspannung aus Berlin! Sonntag, 20:15 Uhr im Ersten!