Geheimes Finale: Was passiert mit Borowski?
Am 16. März zeigt die ARD den letzten Fall mit Milberg als Klaus Borowski. Die Episode mit dem Titel „Borowski und das Haupt der Medusa“ verspricht Spannung bis zur letzten Sekunde. Besonders brisant: Die letzten 6,5 Minuten sind ein streng gehütetes Geheimnis. Nur Milberg und eine Handvoll Produktionsmitarbeiter kennen die Auflösung.
Über das mysteriöse Finale sagt der Schauspieler:
„Natürlich passiert am Ende etwas ganz Krasses! Aber ich wäre ein Spielverderber, würde ich mehr verraten. Das Ende entspricht meinem Wunsch sehr. Ein Jahr vor Drehbeginn wurde ich gefragt, was mir vorschwebt. Sehr respektvoll. Aber bereits wenig später habe ich meine ersten Ideen wieder verworfen und dem NDR das Gegenteil vorgeschlagen. Dazu brachte der Drehbuchautor Sascha Arango noch mal eine völlig andere Idee ein, die uns alle überrascht hat.“
Spekulationen über Borowskis Schicksal nehmen damit weiter Fahrt auf: Stirbt der Kommissar? Findet er sein privates Glück? Die Antwort gibt es erst am Abend der Ausstrahlung.
Nach 21 Jahren ist Schluss – warum steigt Milberg aus?
Der Abschied nach mehr als zwei Jahrzehnten fällt nicht leicht. Doch Milberg hat klare Gründe für seinen Ausstieg:
„21 Jahre sind eine lange Zeit in einem Menschenleben. Meine zwei Nachfolgerinnen sind Mitte 30 und Mitte 40. Auf mich warten jetzt sehr coole andere Rollen. Ich will auch endlich mehr Zeit mit meiner Familie verbringen, und es gibt Projekte im Ausland. Kurz nach dem letzten Drehtag für Borowski ging es im Februar 2024 nach Budapest, für Disney+ drehten wir dort eine Serie um den Wiener Kongress. In einem Zelt arbeiteten dort an manchen Tagen 85 zusätzliche Maskenbildner. Solche aufwendigen Drehs waren zu meiner ‚Tatort‘-Zeit schwierig, die Streamingdienste erwarten, dass sie die Priorität haben.“
Ein neuer Karriereabschnitt beginnt für Milberg – doch könnte es trotzdem ein Wiedersehen mit ihm im „Tatort“ geben?
Comeback als Verbrecher? Milberg überrascht mit Aussage
Während viele Fans auf eine Rückkehr als Borowski hoffen, könnte sich Milberg einen ganz anderen Weg vorstellen:
„Warum nicht? Wenn Drehbuch und Rolle toll sind, nur nichts wiederholen. Vielleicht sogar in Kiel, wo ich viele Jahre Klaus Borowski gespielt habe, dorthin als Verbrecher zurückkehren.“
Diese Aussage sorgt für Gesprächsstoff! Könnte der ehemalige Ermittler tatsächlich als Gegenspieler seiner eigenen Nachfolger zurückkommen?
Scharfe Kritik an der Krimi-Flut im deutschen TV
Milberg äußert sich auch kritisch über die schiere Menge an Krimis im deutschen Fernsehen:
„Ehrlich gesagt: Es gibt zu viel davon! Mord am Hafen, im Norden, auf Inseln, Halligen, im Gebirge, Nordic Crime, Crime and Nature, Mord in Amsterdam, Marseille und Triest, Venedig schon immer – eigentlich reichen doch die Nachrichten um 20.15 Uhr, dass man sich im Sessel krümmt. Wozu noch mehr Blut und Pathologie-Szenen? Das muss aufhören, es macht traurig. Warum gibt’s keine anderen Geschichten? Warum nicht mal etwas, das uns Mut macht? Aber nein, lieber Sadismus und weibliche Opfer, um zu unterhalten. Boah ey, Leute!“
Deutliche Worte gegen den aktuellen TV-Trend!
Tatort-Kritiker im Feuilleton – Milberg verteidigt die Reihe
Der Schauspieler sieht den „Tatort“ trotz Kritik aus der Kulturszene als innovativ und qualitativ hochwertig:
„Grundsätzlich finde ich, dass der ‚Tatort‘ auf einem sehr hohen Niveau ist. Was mich allerdings manchmal erstaunt, ist der Tonfall einiger Kritiker – besonders im Feuilleton. Da wird der ‚Tatort‘ oft hochnäsig heruntergemacht, die Feuilletonisten deuten dann an, dass die Autoren und Regisseure, auch die Schauspieler immer nur ‚Schema F‘ bedienen. Das Gegenteil ist der Fall! Denn der ‚Tatort‘ hat fast immer eine moderne Bildsprache, wagt viel Neues, ist meistens durchgehend spannend – und ist insgesamt überraschend unkonventionell.“
Milberg selbst sieht die Reihe als eine der wichtigsten deutschen TV-Institutionen.
Ende einer weiteren Kult-Serie: „Familie Bundschuh“ sagt Lebewohl
Nicht nur für „Tatort“-Fans gibt es eine Veränderung: Auch die ZDF-Erfolgsreihe „Familie Bundschuh“, in der Milberg die Hauptrolle spielte, endet nach neun Filmen.
„2024 haben wir die neunte und letzte Geschichte über die Familie Bundschuh erzählt – ‚Familie Bundschuh macht Camping‘. Es war nochmal ein großer Spaß, aber jetzt ist es vorbei.“
Ein doppelter Abschied für Fans – doch Milberg bleibt dem Fernsehen erhalten.
Ob er als Verbrecher in den „Tatort“ zurückkehrt, bleibt abzuwarten – seine Worte sorgen jedenfalls für reichlich Spekulationen!