Mit dabei sind die befreundeten Radiostationen Radio Südtirol 1 und Inselradio Mallorca, die live in die Sendung eingebunden werden. Das Konzept verspricht nicht nur gute Laune, sondern auch einen spannenden Blick über die Grenzen Deutschlands hinaus, der die Hörer neugierig auf die Kulturen und Bräuche in Südtirol und Mallorca machen soll.
Foto: © SWR/SWR3/Niko Neithardt
Sommer, Sonne und Radio – Eine perfekte Kombination
Die Idee hinter dem „SWR3 Sommerradio“ ist so einfach wie genial: In den heißen Sommermonaten, wenn die Gedanken sowieso in Richtung Urlaub schweifen, holen die Macher von SWR3 den Urlaub direkt ins Wohnzimmer, ins Auto oder an den Arbeitsplatz. Die Kooperation mit den Radiostationen aus Südtirol und Mallorca ist dabei das Highlight. Am 9. August startet das „Sommerradio“ mit einer vierstündigen Live-Sendung, bei der Sascha Zeus von SWR3 gemeinsam mit Sarah Bernardi von Radio Südtirol 1 am Mikrofon sitzen wird. Eine Woche später, am 16. August, wird Volker Janitz mit Lena Bernauer vom Inselradio Mallorca für gute Laune und sommerliche Vibes sorgen.
Ein Blick über den Tellerrand: Was bewegt Südtirol und Mallorca?
Neben der reinen Unterhaltung wollen die Sendungen auch informieren. Hörerinnen und Hörer erhalten exklusive Einblicke in die Themen, die gerade in Südtirol und auf Mallorca von Bedeutung sind. Dabei geht es nicht nur um die aktuellen Sommerhits, die in den jeweiligen Regionen rauf und runter gespielt werden, sondern auch um die Menschen, die dort leben. Welche Ausflugsziele sind besonders beliebt? Welche kulturellen Unterschiede gibt es? Und wie sieht das tägliche Leben in diesen Urlaubshochburgen wirklich aus? Das „SWR3 Sommerradio“ bietet Antworten auf diese Fragen und mehr – immer mit einem Augenzwinkern und der nötigen Portion Humor.
Foto: © SWR/Inselradio Mallorca
Klischees ade: Die Vielfalt des Südens erleben
Ein besonderes Augenmerk legen die Sendungen auf das spielerische Aufbrechen von Klischees. Wer glaubt, Südtirol bestehe nur aus Bergen und Volksmusik und Mallorca sei ausschließlich Ballermann und Strand, wird überrascht sein. Die Moderatoren der Sendungen haben sich vorgenommen, ihre Hörer mit auf eine Reise zu nehmen, die die wahren Schätze dieser Regionen zeigt. Dabei kommen auch die Dialekte nicht zu kurz – das macht die Sendungen nicht nur authentisch, sondern auch besonders unterhaltsam.
Foto: Radio Südtirol
Fazit: Ein Muss für alle, die Sommer lieben
Das „SWR3 Sommerradio“ ist ein absolutes Highlight des Sommers 2024 und verspricht, die Hörerinnen und Hörer für ein paar Stunden in Urlaubsstimmung zu versetzen – egal, ob sie gerade im Büro sitzen, auf der Autobahn unterwegs sind oder sich im heimischen Garten entspannen. Mit viel Humor, regionalem Flair und einer ordentlichen Portion Sommerfeeling wird diese Radiosendung sicher nicht nur bei den SWR3-Fans gut ankommen. Wer sich also eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen will, sollte unbedingt einschalten und sich von den Moderatoren in die sonnigen Regionen Südtirols und Mallorcas entführen lassen.