Der SWR nimmt dies zum Anlass, mit einem besonderen Porträt sowie einem Filmabend das umfangreiche Schaffen des schwäbischen Schauspielers zu feiern. Seine markanten Rollen, sein unverwechselbarer Humor und die vielschichtige Persönlichkeit machen Schultheiß zu einer Legende der deutschen Unterhaltungsindustrie. Der SWR bietet am 23. und 25. Mai 2024 einen tiefen Einblick in sein Leben und Werk – ein Event, das Fans und Neueinsteiger gleichermaßen faszinieren wird.
„Ein Jahrhundert Leben“
Die Feierlichkeiten beginnen am 23. Mai um 21 Uhr mit der Ausstrahlung des Porträts „Ein Jahrhundert Leben! – Der Schauspieler Walter Schultheiß“. Dieser Film beleuchtet nicht nur seine Anfänge im Radio des ehemaligen Süddeutschen Rundfunks, sondern auch seine umfangreiche Karriere bis ins Jahr 2017. Durch Interviews mit Wegbegleitern und Ausschnitten aus seinen zahlreichen Auftritten, entsteht ein lebendiges Bild seiner beruflichen wie persönlichen Entwicklung.
Populär bis vielschichtig im Fernsehen und Radio
Schultheiß‘ Karriere begann im Radio, wo er zusammen mit Werner Veidt in den „Straßenkehrer“-Sketchen große Bekanntheit erlangte. Diese Popularität übertrug sich nahtlos ins Fernsehen, wo Schultheiß in einer Vielzahl von Serien und Filmen zu sehen war. Besonders hervorzuheben sind Produktionen wie „Schwäbische Geschichten“, „Oh Gott, Herr Pfarrer“ und „Der König von Bärenbach“. Am 25. Mai wird der SWR eine Reihe dieser Werke ausstrahlen und somit die Breite und Tiefe seines schauspielerischen Könnens demonstrieren.
Walter Schultheiß im SWR zum 100. Geburtstag
Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird am 25. Mai um 21:50 Uhr mit der Ausstrahlung des Films „Global Player – Wo wir sind isch vorne“ erreicht, wo Schultheiß auch im hohen Alter seine schauspielerische Brillanz unter Beweis stellt. Anschließend folgen weitere bedeutende Werke, darunter der Zwei-Teiler „Der Schwarzwaldhof“ und die beliebte Serie „Köberle kommt“, die sein Können in der Darstellung vielfältiger Charaktere zeigt.
Die Filmnächte und Porträts über Walter Schultheiß bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen tiefen Einblick in die Kunst und Persönlichkeit eines Mannes, der das deutsche Fernsehen maßgeblich mitgeprägt hat. Durch sein Lebenswerk hinterlässt Schultheiß eine bleibende Spur in der Kulturgeschichte, die nun gebührend gefeiert wird.