Öko-Abenteuer auf dem Wasse

Suchspiel auf dem Wasser: Öko-Kajaks –Familienabenteuer und Umweltschutz auf Stuttgarts Gewässern

In der Region Stuttgart gibt es jetzt ein neues Freizeitangebot, das Familienspaß und Umweltschutz clever verbindet. Mit den „ÖkoKajaks“ vom Verleih „Die Zugvögel“ können Eltern und Kinder durch die grüne Landschaft paddeln und dabei Müll aus den Flüssen fischen. Diese einzigartige Kombination aus Naturerlebnis und aktiver Umwelthilfe zieht immer mehr Freizeitkapitäne an. Auf Enz, Neckar und Rems sorgen die grünen Krokodil-Boote für Aufsehen und verwandeln das Müllsammeln in ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie.
Suchspiel auf dem Wasser: Öko-Kajaks –Familienabenteuer und Umweltschutz auf Stuttgarts Gewässern
Suchspiel auf dem Wasser: Öko-Kajaks –Familienabenteuer und Umweltschutz auf Stuttgarts Gewässern
Wasserspaß haben und dabei Gutes tun: Die „ÖkoKajaks“ des Verleihers „Die Zugvögel“ machen es möglich.
Foto: (c) TMBW / Gregor Lengler

Folge uns auf:

Kleine Umwelthelden auf großer Fahrt

Die Sonne glitzert auf dem Wasser der Enz, als die kleine Greta ihr grünes Öko-Kajak namens „Lubi“ geschickt durch die Strömung lenkt. Mit einer langen Greifzange versucht sie, einen widerspenstigen roten Ball aus dem Wasser zu fischen. „Eine fröhliche Verfolgungsjagd beginnt“, heißt es in der Pressemitteilung. Das Mädchen lacht beim Paddeln und ist sichtlich stolz auf ihre ersten Solo-Versuche am Steuer des krokodilförmigen Bootes.

Öko-Kajak „Lubi“ mit Sammeleimer im Schlepptau
Öko-Kajak „Lubi“ mit Sammeleimer im Schlepptau
Foto: TMBW / Gregor Lengler

Greta ist mit ihrem kleinen Bruder Henri und ihren Eltern rund um das imposante Viadukt in Bietigheim-Bissingen unterwegs. Gemeinsam erkunden sie die Natur und halten dabei Ausschau nach Müll auf dem Wasser. Ihre Ausbeute ist erfreulich gering – ein paar PET-Flaschen, ein altes Planschbecken, kleine Verpackungen und der hartnäckige rote Ball. „Die Enz in Bietigheim-Bissingen ist recht sauber“, stellt die Familie fest.

Drei Stationen für umweltbewusste Paddler

Das innovative Angebot des Wassersportgeräte-Verleihs „Die Zugvögel“ macht die ohnehin sauberen Gewässer noch ein bisschen müllfreier. An drei von insgesamt sieben Stationen an Enz, Neckar und Rems können Interessierte kostenlos ein Öko-Kajak ausleihen. Ausgestattet mit einer langen Zange und einer Sammeltonne geht es dann auf die umweltfreundliche Schatzsuche.

„Wir haben im Frühjahr oft Clean-ups am Neckar, und die kommen gut an“, berichtet Anna Bröll, die Chefin von „Die Zugvögel“. „Aber wir möchten Familien und Paddlern auch ermöglichen, allein auf Tour zum Müllsammeln zu gehen.“ Das Angebot ist bewusst flexibel gehalten – Reservierungen sind nicht nötig, ein spontaner Anruf genügt, um die aktuelle Verfügbarkeit zu erfragen.

Grüner Dschungel und überraschende Funde

Die Tour führt die Familie durch einen „grünen Dschungel“ an der Enz, der gleich hinter dem Viadukt beginnt. Hier erleben sie die Natur von ihrer schönsten Seite: „Es wird von Minute zu Minute leiser. Eben donnerte noch ein Güterzug übers Viadukt, hier hört man nur noch das Vogelgezwitscher“, beschreibt die Pressemitteilung die idyllische Atmosphäre.

Gemeinsam aufs Wasser: Auf dem Riesen-SUP lassen sich Rollstühle festschnallen
Gemeinsam aufs Wasser: Auf dem Riesen-SUP lassen sich Rollstühle festschnallen
Foto: TMBW / Gregor Lengler

Doch die Ruhe täuscht. Anna Bröll weiß zu berichten: „Es ist immer wieder überraschend, was man auf und an der Enz alles finden kann – vor allem im Frühjahr, nach den höheren Wasserständen während des Winters.“ Die Funde reichen von Fahrrädern über Reifen bis hin zu Autobatterien. Nicht alles sei absichtlich im Fluss gelandet, manches holt sich die Enz auch einfach vom Ufer.

Familienspaß mit Mehrwert

Nach etwa zwei Stunden lassen bei den Kindern die Kräfte nach. Die Rückfahrt wird zum stolzen Formationspadeln – alle Boote nebeneinander, mit der Strömung unter dem Viadukt hindurch. Greta zeigt sich als Naturtalent und legt souverän an der kleinen Steintreppe an. Währenddessen zählt Henri eifrig die gesammelten Plastikflaschen in der Sammeltonne.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel