Am Donnerstagabend, dem 30. Oktober 2025, kam es gegen 19:20 Uhr in Stuttgart-Bad Cannstatt zu einem Verkehrsunfall, der einen 19-jährigen Pedelec-Fahrer leicht verletzte und einen Sachschaden von rund 8.000 Euro verursachte. Die Verkehrspolizei Stuttgart sucht nun dringend nach Zeugen, um die Umstände des Vorfalls aufzuklären.
Der Hergang des Pedelec-Unfalls
Der junge Mann war mit seinem Pedelec auf der Brückenstraße unterwegs und beabsichtigte, in Richtung Wilhelmsbrücke zu fahren. An der Kreuzung zur Neckartalstraße wird vermutet, dass er die Rotphase einer Ampel missachtete. Dies führte zu einer Kollision mit einem Mercedes, dessen 60-jähriger Fahrer auf der Neckartalstraße in Richtung Münster unterwegs war.
Folgen des Aufpralls und Zeugenaufruf
Bei dem Zusammenstoß zog sich der 19-jährige Pedelec-Fahrer glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. Er wurde vorsorglich von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Der materielle Schaden, der bei dem Unfall entstand, wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Die genaue Ursache und der Ablauf des Unfalls sind nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Das Polizeipräsidium Stuttgart blickt dabei auf die Mithilfe der Bevölkerung. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 an die Verkehrspolizei zu wenden. Jede Information kann entscheidend sein, um das Geschehen vollständig zu rekonstruieren. Weitere Informationen zu Pedelec-Sicherheit können helfen, zukünftige Unfälle zu vermeiden.
Wichtigkeit von Zeugenaussagen
Zeugenaussagen sind in solchen Fällen von großer Bedeutung. Sie tragen dazu bei, den genauen Unfallhergang zu klären, mögliche Verantwortlichkeiten festzustellen und präventive Maßnahmen für die Zukunft abzuleiten. Die Polizei setzt auf die Aufmerksamkeit der Bürger, um zur Verkehrssicherheit beizutragen.
 
								 
							 
															

 
								