Das steckt hinter der Warnung
Zunächst zieht ein Tiefausläufer mit Windgeschwindigkeiten von rund 60 km/h aus südwestlicher Richtung über das Land. Im Laufe des Nachmittags können besonders in Schauernähe Sturmböen bis Stärke 9 (80 km/h) auftreten. Besonders betroffen sind freie Lagen, Höhenzüge und exponierte Bereiche.

Diese Gefahren drohen
- Herabstürzende Äste und Zweige
- Umherfliegende Gegenstände wie Gartenmöbel, Sonnenschirme oder Mülltonnen
- Beeinträchtigungen auf Straßen, Radwegen und in Parks
So können Sie sich schützen
- Sichern Sie lose Gegenstände auf Balkon, Terrasse und im Garten.
- Meiden Sie während der Warnzeiten Wälder und Alleen.
- Achten Sie auf mögliche Einschränkungen im Bahn– und Straßenverkehr.
- Befestigen Sie Zelte, Markisen und Abdeckungen besonders sorgfältig.
Obwohl es sich nicht um ein Unwetter im klassischen Sinne handelt, ist Vorsicht geboten – besonders in Verbindung mit Regen oder Gewittern kann der Wind lokal stärker ausfallen als erwartet.
