Wer sorgt für Gänsehaut – und wer scheitert?

Stefan Raabs ESC-Comeback! „Chefsache ESC 2025“ startet heute bei RTL – wer wird Deutschlands Hoffnung?

Endlich geht’s los! Heute Abend startet „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ live um 20:15 Uhr auf RTL. Stefan Raab, RTL und die ARD haben sich zusammengeschlossen, um Deutschland endlich wieder an die ESC-Spitze zu bringen. Drei große Vorrunden auf RTL, dann das große Finale am 1. März live in der ARD – und am Ende entscheidet das Publikum, wer 2025 für Deutschland in Basel antritt.
Stefan Raabs ESC-Comeback! „Chefsache ESC 2025“ startet heute bei RTL – wer wird Deutschlands Hoffnung?
Stefan Raabs ESC-Comeback! „Chefsache ESC 2025“ startet heute bei RTL – wer wird Deutschlands Hoffnung?
Foto: RTL

Folge uns auf:

Raabs ESC-Bilanz: Von Guildo bis Lena

Stefan Raab ist eine feste Größe in der deutschen ESC-Geschichte. Er hat bereits einige Erfolge gefeiert, darunter:

  • 1998: Guildo Horn auf Platz 7  
  • 2000: Stefan Raab selbst auf Platz 5  
  • 2004: Max Mutzke auf Platz 8  
  • 2010: Lena Meyer-Landrut auf Platz 1  
  • 2011: Lena Meyer-Landrut auf Platz 10  
  • 2012: Roman Lob auf Platz 8  

Mit „Chefsache ESC 2025“ will Raab an diese Erfolge anknüpfen und nach Jahren der Enttäuschung zurück an die ESC-Spitze führen .  

Neues Auswahlverfahren – Deutschland setzt auf eine andere Strategie

Jahrelang gab es Misserfolge beim ESC, jetzt soll sich alles ändern. Statt einer einzigen Auswahlshow gibt es ein mehrstufiges Verfahren mit mehreren Runden. Raab setzt bei „Chefsache ESC 2025“ auf ein neues Konzept mit vier Shows, 24 Acts und einer Mischung aus Coversongs und eigenen Titeln . In den ersten drei Shows entscheidet eine Jury, im Finale hat das Publikum das letzte Wort .

So läuft der Vorentscheid ab:

  • Heute, 14. Februar: Erste Live-Show auf
  • Morgen, 15. Februar: Zweite Show auf RTL
  • 22. Februar: Dritte Live-Show auf RTL
  • 1. März: Finale in der ARD – das Publikum entscheidet!

Die erste Show ist ein harter Einstieg: 15 Acts treten an – aber nicht alle kommen weiter. Eine Mischung aus Jury-Entscheid und Voting sorgt dafür, dass nur die Besten übrig bleiben.

Moderiert wird das Ganze von Barbara Schöneberger.

Barbara Schöneberger
Stefan Raab, RTL und ARD bündeln ihre Kräfte, um Deutschlands Musik-Hoffnung für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel zu finden. In drei Live-Shows bei RTL wählen sie die besten Musik-Acts aus. Barbara Schöneberger wird die Shows moderieren.
Foto: NDR / Claudia Timmann

Die Jury: Raab, Catterfeld, Elton und Gäste

Stefan Raab hat sich für die Jury prominente Unterstützung geholt: Sängerin Yvonne Catterfeld und Moderator Elton sitzen mit ihm am Jurypult . In jeder Show gibt es außerdem einen wechselnden Gastjuror, in der ersten Vorrunde ist dies Max Mutzke. Elton freut sich über seine neue Aufgabe:

„Ich bin ein großer ESC-Fan und habe ja auch schon für Deutschland die Punkte verteilt. Nun ist es natürlich eine riesige Ehre, Teil dieser hochkarätig besetzten Jury sein zu dürfen.“

Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland? / 01
Yvonne Catterfeld und Elton mit Stefan Raab in der Jury für Chefsache ESC 2025 Wer singt für Deutschland?
Foto: RTL / Willi Weber

Die Kandidaten: Vielfältig und ambitioniert

Diese 12 Acts treten heute Abend in Show 1 an

Die ersten zwölf Künstler müssen sich heute Abend beweisen – und nicht jeder schafft es in die nächste Runde. Von Pop bis Rock, Elektro bis Soul ist alles dabei:

  • Abor & Tynna (Wien) – Pop, Hip-Hop, Elektronik
  • Benjamin Braatz (24, Hagen) – Pop
  • Cage (30, Köln) – Soul, R’n’B, Alternative Pop
  • Chase (34, Hamburg) – Pop, R’n’B
  • COSBY (München) – Alternative Pop
  • Enny-Mae x Paradigm (22, ) – Pop, Elektronik
  • Equa Tu (28, Münster) – Rap, Pop, Reggae
  • FANNIE (42, Berlin) – Pop
  • Feuerschwanz (Nürnberg) – Rock, Heavy Metal, Folk Rock
  • Janine (25, Berlin) – Pop, Indie
  • Jonathan Henrich (24, Köln) – Indie-Pop
  • JULIKA (23, Düsseldorf) – Pop

Wer überzeugt Jury und Publikum? Wer scheidet aus? Die Entscheidungen fallen heute Abend live auf RTL!

Morgen geht es mit Show 2 weiter: Diese Acts treten am 15. Februar an

Auch am Samstag wird es spannend! Diese 12 Künstler stehen morgen auf der Bühne:

  • ADINA (26, Heidelberg) – Pop
  • Cloudy June (26, Berlin) – Alternative Pop
  • From Fall to Spring (Saarland) – Rock
  • JALN (23, Köln) – Deutscher Pop/Soul
  • LEONORA (24, Köln) – Pop, Funk, Soul, Disco
  • LYZA (23, Berlin) – Pop
  • Moss Kena (27, Berlin) – Pop, Electronic
  • NI-KA (25, Frankfurt/Main) – Neo-Soul, Soul, R’n’B
  • Noah Levi (23, Berlin) – Pop, Soul
  • Parallel (Stuttgart) – Pop
  • The Great Leslie (London/Efringen-Kirchen) – Indie-Rock
  • Vincent Varus (26, Stuttgart) – Pop

Auch hier gilt: Nur die Besten kommen ins Finale am 1. März!

So läuft die Show heute Abend ab

Die Kandidaten müssen sich in mehreren Runden beweisen:

  1. Erste Performance: Jeder Künstler tritt mit seinem Song auf.
  2. Jury-Bewertung: Raab, Catterfeld und Elton nehmen die Performances unter die Lupe.
  3. Duell-Runde: Einige Acts müssen sich im direkten Vergleich behaupten.
  4. Publikums-Voting: Die Zuschauer entscheiden, wer ins Halbfinale einzieht.

Nur wer heute Abend überzeugt, kann sich einen Platz für die nächste Show sichern.

Raabs Kampfansage: „Ich will gewinnen!“

Stefan Raab hat hohe Ziele: „Wenn Deutschland den ESC 2025 nicht gewinnt, bin ich verantwortlich“, erklärte er . Nach Jahren der Enttäuschung soll „Chefsache ESC 2025“ Deutschland endlich wieder an die Spitze des Eurovision Song Contest führen. Ob ihm das gelingt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.  

„Ich will gewinnen, das ist mein Ziel. Zweiter ist immer der erste Verlierer.“

Dafür setzt er auf die richtige Mischung aus Performance, Song und Star-Power.

„Ein guter Song allein reicht nicht. Es kommt darauf an, ob der Künstler das Publikum erreicht!“

Der Plan: Ein Act, der musikalisch, stimmlich und visuell auf internationalem Niveau mithalten kann – und Deutschland endlich wieder einen ESC-Erfolg bringt.

Steafn Raab blauer Hemdjacke sitzt an einem Schreibtisch, umgeben von Notenblättern, Schallplatten und deutschen sowie europäischen Flaggen. Im Hintergrund ist eine Stadtsilhouette mit einem Sonnenuntergang zu sehen.
ARD, RTL und Stefan Raab suchen gemeinsam Deutschlands Act für den Eurovision Song Contest in Basel. In mehreren Live-Shows des Vorentscheids wählen Jury und Zuschauer:innen den besten Musik-Act aus.
Foto: RTL / Raab Entertainment / Julia Feldhagen

Wann und wo läuft die Show?

„Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ – heute um 20:15 Uhr live auf RTL und RTL+

Das große Finale steigt am 1. März live in der ARD.

Wer setzt sich durch? Wer muss nach der ersten Show nach Hause fahren? Deutschland fiebert mit – und Raab greift wieder an!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel