Ein ungewöhnlicher und potenziell gefährlicher Fund hat am Samstagmorgen im Sinsheimer Ortsteil Dühren für Aufsehen gesorgt. Eine aufmerksame Zeugin entdeckte gegen 10:30 Uhr an einer Straßenlaterne in der Straße Förstelblick einen Aufkleber, der auf den ersten Blick harmlos wirkte. Doch bei näherer Betrachtung und dem Versuch, ihn zu entfernen, offenbarte sich eine heimtückische Falle: Hinter dem Papier befanden sich vier scharfe Rasierklingen, die so angebracht waren, dass sie bei Berührung erhebliche Verletzungen hätten verursachen können.
Die Frau, deren schnelle Reaktion und Vorsicht möglicherweise Schlimmeres verhindert haben, blieb glücklicherweise unverletzt. Nach ihrem Fund alarmierte sie umgehend die Polizei, die den Fundort absperrte und die weiteren Ermittlungen aufnahm. Der Vorfall deutet auf eine gezielte und gefährliche Manipulation hin, deren Motiv derzeit völlig unklar ist. Die Klingen waren offenbar darauf ausgelegt, anyone zu verletzen, der den Aufkleber entfernen wollte.
Zeugenaufruf der Kriminalpolizei
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die am Samstag verdächtige Beobachtungen in der Straße Förstelblick oder der näheren Umgebung im Ortsteil Dühren gemacht haben oder Hinweise zu möglichen tatverdächtigen Personen geben können, werden dringend gebeten, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu wenden. Jede noch so kleine Information könnte für die Aufklärung dieser gefährlichen Tat von Bedeutung sein.
Die Polizei betont die Wichtigkeit der Wachsamkeit in der Öffentlichkeit und rät dazu, bei derartigen Funden äußerste Vorsicht walten zu lassen und umgehend die Behörden zu informieren, anstatt selbst zu handeln. Die Sicherheit der Bürger hat oberste Priorität, und solche heimtückischen Fallen stellen eine ernsthafte Bedrohung dar, die konsequent verfolgt wird.
Weitere Informationen zu diesem Vorfall werden von den Ermittlungsbehörden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Bis dahin gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.