„Ein archäologisches Meisterwerk!“

Sensation in Baden-Württemberg: Spektakuläre 2.600 Jahre alte Kelten-Grabkammer bei Riedlingen entdeckt!

Eine sensationelle Entdeckung sorgt derzeit in der Archäologiewelt für Aufsehen: In der Donauebene bei Riedlingen haben Forscher eine vollständig erhaltene Grabkammer aus der frühen keltischen Zeit freigelegt. Das imposante Grab, das im Zentrum eines riesigen Grabhügels liegt, stammt aus dem Jahr 585 vor Christus und gehört zu den beeindruckendsten archäologischen Funden der letzten Jahre.
Sensation in Baden-Württemberg: Spektakuläre 2.600 Jahre alte Kelten-Grabkammer bei Riedlingen entdeckt!
Sensation in Baden-Württemberg: Spektakuläre 2.600 Jahre alte Kelten-Grabkammer bei Riedlingen entdeckt!
Nachbestattung mit Skelett eines Mannes der Zeit um 500 v. Chr.
Fotos: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart / Quentin Sueur

Folge uns auf:

Die Dimensionen des Grabhügels und die außergewöhnlich gute Erhaltung der hölzernen Grabkammer bieten Einblicke in die Macht und den Reichtum der keltischen Eliten jener Zeit. Noch in diesem Jahr sollen die Ausgrabungen abgeschlossen sein.

Sensation in Baden-Württemberg: Spektakuläre 2.600 Jahre alte Kelten-Grabkammer bei Riedlingen entdeckt! 01 Drohnenaufnahme Grabungsstaette Riedlingen Bussen
Drohnenaufnahme mit der Grabungsstätte im Vordergrund, Riedlingen im Mittelgrund und dem Bussen im

Archäologischer Schatz in

Die entdeckte Grabkammer ist ein beeindruckendes Zeugnis der keltischen , die in Südwestdeutschland vor etwa 2.600 Jahren ihre Blütezeit hatte. „Die neu entdeckte Grabkammer stellt ein herausragendes Zeugnis unserer reichen Denkmallandschaft dar. Sie ist 2.600 Jahre nach ihrer Entstehung noch vollständig erhalten“, betonte Andrea Lindlohr, Staatssekretärin im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, bei einem Pressetermin vor Ort. Die mächtigen Eichenhölzer, die die Kammerwände bilden, sind durch Sauerstoffabschluss und Grundwasser perfekt konserviert worden – ein archäologischer Glücksfall.

Sensation in Baden-Württemberg: Spektakuläre 2.600 Jahre alte Kelten-Grabkammer bei Riedlingen entdeckt! 08 02 Schematische Rekonstruktion des Grabhuegels mit Grabkammer und Raugraebertunnel Detail

Ausgrabungen mit modernster Technik

Die laufenden Arbeiten an der Grabkammer werden mit modernster Technologie unterstützt. In enger Zusammenarbeit von Archäologie, Restaurierung und Naturwissenschaften werden die Funde genauestens dokumentiert und konserviert. „Die nach Abschluss der Ausgrabungen anstehenden Untersuchungen und Analysen lassen weitere wichtige Erkenntnisse erwarten“, erklärte Dr. Roberto Tarpini, der wissenschaftliche Leiter der Ausgrabungen. Insbesondere die Frage, für wen dieses monumentale Hügelgrab errichtet wurde, steht im Fokus der Untersuchungen.

Sensation in Baden-Württemberg: Spektakuläre 2.600 Jahre alte Kelten-Grabkammer bei Riedlingen entdeckt! 05 Uebersichtsfoto der freigelegten Grabkammer
Übersichtsfoto der freigelegten Grabkammer mit Kammerwänden und Kammerboden

Ein Blick in die Vergangenheit

Der Grabhügel liegt strategisch günstig in der Nähe der berühmten Heuneburg, die als älteste stadtartige Siedlung nördlich der Alpen gilt. Die außergewöhnliche Lage und die beeindruckenden Ausmaße des Grabes deuten darauf hin, dass es sich um das Grab einer hochrangigen keltischen Persönlichkeit handelt. Die Kammer selbst ist etwa 3,40 Meter breit und 4,05 Meter lang und besteht aus massiven Eichenhölzern, die kunstvoll zu einem stabilen Bauwerk verarbeitet wurden. Trotz der antiken Plünderungen, die durch zwei Raubgräbertunnel nachgewiesen werden konnten, hoffen die Archäologen auf weitere wertvolle Funde im Inneren der Kammer.

Sensation in Baden-Württemberg: Spektakuläre 2.600 Jahre alte Kelten-Grabkammer bei Riedlingen entdeckt! 09 Auf das Jahr 585 v. Chr. datierter Holzgegenstand vor der Bergung
Auf das Jahr 585 v. Chr. datierter Holzgegenstand, den die Erbauer nach Fertigstellung außerhalb der Grabkammer zurückgelassen haben

Weitere Entdeckungen und Bedeutung für die Forschung

Neben der zentralen Grabkammer wurden am Rand des Grabhügels auch andere Bestattungen gefunden, darunter das Skelett eines Mannes und zwei Urnen mit menschlichem Leichenbrand. Diese Funde deuten auf Nachbestattungen hin, die möglicherweise einige Jahrzehnte später stattfanden. Die Entdeckung bei Riedlingen bietet den Archäologen die Möglichkeit, die Bestattungsrituale der Kelten in dieser Region besser zu verstehen und neue Einblicke in die frühkeltische Kultur zu gewinnen.

Sensation in Baden-Württemberg: Spektakuläre 2.600 Jahre alte Kelten-Grabkammer bei Riedlingen entdeckt! 02 Keramikgefaesse aus Grube unter Grabhuegel
Keramikgefäße des frühen 6. Jh. v. Chr., die als Urnen dienten und in einer Grube unter der Grabhügelschüttung gefunden wurden

Zahlen, Daten, Fakten

  • 2.600 Jahre alte Grabkammer aus frühkeltischer Zeit (errichtet 585 vor Christus laut dendrochronologischen Untersuchungen eines Holzartefakts)
  • Lage circa sieben Kilometer nordöstlich der Heuneburg
  • Grabhügel mit 65 Metern Durchmesser und knapp zwei Metern Höhe, ursprünglich wohl über sechs Metern Höhe
  • Grabkammer circa 3,40 Meter breit und circa 4,05 Meter lang

Die Grabungen in Riedlingen sind eine der spannendsten archäologischen Entdeckungen der letzten Jahre und bieten faszinierende Einblicke in die Kultur der Kelten, die in Baden-Württemberg einst eine mächtige und einflussreiche Zivilisation aufbauten.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel