BMW gerät ins Schleudern und prallt in Schutzplanken
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr ein 21 Jahre alter BMW-Fahrer gegen 19:50 Uhr von der K5919 auf die B523 ein. Kurz vor der Einmündung beschleunigte er stark, verlor die Kontrolle über den Wagen und schleuderte: Zunächst krachte der Sportwagen gegen die linke, anschließend gegen die rechte Schutzplanke.
Ein in Richtung Tuningen fahrender Hyundai Kona prallte daraufhin frontal in die Beifahrerseite des BMW.
Beifahrer eingeklemmt – Feuerwehr muss retten
Der 22 Jahre alte Beifahrer im BMW wurde bei dem Aufprall schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden. Auch die 56-jährige Hyundai-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen. Der BMW-Fahrer selbst kam mit leichten Verletzungen davon.
Alle drei Verletzten wurden mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
120.000 Euro Schaden – Totalschaden an beiden Autos
An beiden Fahrzeugen entstand laut Polizei Totalschaden in Höhe von insgesamt rund 120.000 Euro. Neben mehreren Streifenwagen und der Feuerwehr waren auch Notärzte und Rettungskräfte im Großeinsatz.
Die B523 war während der Bergungs- und Aufräumarbeiten für mehrere Stunden voll gesperrt.
