Schwerverletzter Fahrer und zwei Kinder im Auto
Besonders betroffen war ein Pkw, der sich nach dem Aufprall überschlug und im Straßengraben landete. In dem Wagen befanden sich ein Mann und zwei Kinder. Während die Kinder leicht verletzt wurden und von Ersthelfern betreut werden konnten, war der Fahrer im Beinbereich eingeklemmt. Die Feuerwehr musste mit schwerem Gerät anrücken, um den Mann gemeinsam mit dem Notarzt schonend zu befreien.
Auch zweiter Fahrer verletzt – Straße gesperrt
Auch der Fahrer des zweiten Wagens wurde schwer verletzt, konnte sich jedoch selbst aus dem Unfallwrack befreien. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung und sicherte die Einsatzstelle großräumig ab. Da auch ein Rettungshubschrauber direkt auf der Fahrbahn landete, wurde die Westtangente vollständig gesperrt.
Öl, Trümmer, Hitze – erschwerte Bedingungen
Neben der Menschenrettung kümmerten sich die Feuerwehrkräfte um auslaufende Betriebsstoffe, Trümmerteile und stellten den Brandschutz sicher. Auch psychosoziale Betreuung wurde vor Ort geleistet – eine Ersthelferin erlitt Kreislaufprobleme. Die sommerliche Hitze stellte zusätzliche Herausforderungen für alle Einsatzkräfte dar.
Polizei ermittelt – viele Schaulustige auf den Brücken
Schaulustige versammelten sich auf den Brücken in Sichtweite zur Unfallstelle. Um die Privatsphäre der Betroffenen zu schützen, errichtete die Feuerwehr einen Sichtschutz. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Die Westtangente blieb für mehrere Stunden gesperrt.