Probefahrt endet in Chaos

Sasbach, Achern: Probefahrt wird zur wilden Verfolgungsjagd

Eine eigentlich harmlose Probefahrt nahm in Sasbach und Achern eine dramatische Wendung. Ein 21-jähriger Opel-Fahrer entzog sich einer Polizeikontrolle, flüchtete, ignorierte rote Ampeln und gefährdete dabei unzählige Verkehrsteilnehmer, bevor die wilde Fahrt in einer Sackgasse endete.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Am vergangenen Samstagabend, kurz nach 20 Uhr, sollte ein 21-jähriger Opel Corsa-Fahrer in Sasbach von einer Zivilstreife des Polizeireviers Achern/Oberkirch kontrolliert werden. Doch anstatt anzuhalten, beschleunigte der junge Mann und versuchte, sich der Kontrolle durch überhöhte Geschwindigkeit zu entziehen. Was folgte, war eine gefährliche Verfolgungsjagd durch die Gemeinden Sasbach und Achern, die die Aufmerksamkeit der Ermittler der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl auf sich zog.

Gefährliche Manöver und Sachschaden

Während seiner Flucht missachtete der Fahrer an zwei Lichtzeichenanlagen in der Sasbachrieder- und der Bühler Straße das Rotlicht. Dabei gefährdete er andere, bevorrechtigte Verkehrsteilnehmer massiv. Nur durch glückliche Umstände kam es zu keinen weiteren Unfällen mit Personenschäden. Die hohe Geschwindigkeit führte letztendlich dazu, dass der Opel in der Hermann-Berger-Straße nach rechts von der Fahrbahn abkam, mit einer Garagenrückwand kollidierte und schließlich in einer Sackgasse zum Stehen kam. Der Fahrer versuchte daraufhin, zu Fuß weiter zu flüchten, wurde aber nach kurzer Verfolgung im Ortskern gestellt und festgenommen. Der noch rollende Opel stieß zudem gegen einen geparkten Audi.

Die ersten Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen abgemeldeten Opel Corsa handelte, an dem der 21-Jährige französische Kennzeichenschilder angebracht hatte. Dies führt zum Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf über 5.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Die Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder ebenfalls gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 07223 80847-0 zu melden. Insbesondere Verkehrsteilnehmer, die im Bereich der Kreuzung Sasbachrieder Straße/Bühler Straße gefährdet wurden, sind aufgerufen, sich zu melden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel