Im Zentrum steht Robert Habeck, Vizekanzler und Kanzlerkandidat der Grünen, der eine ehrliche Bilanz zur deutschen Wirtschaftspolitik zieht. „Wir haben viel getan, aber häufig zu wenig und zu spät“, sagt Habeck und gibt damit die Richtung vor: eine kritische Bestandsaufnahme. Doch auch Donald Trumps mögliches Comeback und dessen Auswirkungen auf Deutschland und die Ukraine werden heiß diskutiert.
Kritik an der Ampel-Regierung: Was wurde erreicht – und was nicht?
Inflation, stagnierende Wirtschaft und zunehmende Unsicherheit prägen die Bilanz der Ampel-Regierung. Robert Habeck gibt zu, dass viele Maßnahmen zu spät kamen: „Wir haben viel getan, aber häufig zu wenig und zu spät.“ Bei maybrit illner steht die Frage im Raum, wie Deutschland auf die aktuellen Herausforderungen reagiert und welche Zukunftspläne es gibt. Spannend wird sein, wie Habeck seine Regierung gegen die Kritik verteidigt und welche Visionen er als grüner Kanzlerkandidat präsentiert.
Trumps Rückkehr: Gefahr für Deutschland?
Donald Trumps Comeback könnte weitreichende Folgen für Europa und Deutschland haben. Insbesondere der Ukraine-Konflikt und die wirtschaftlichen Beziehungen könnten sich verschärfen. „Wie bereitet sich Deutschland auf diese neue Realität vor?“, ist eine der zentralen Fragen der Sendung. Experten warnen bereits vor den wirtschaftlichen und geopolitischen Risiken, die Trumps Politik mit sich bringen könnte. Welche Strategien die Bundesregierung verfolgt, wird ein spannender Aspekt der Diskussion sein.
Hochkarätige Gäste und spannende Perspektiven
Neben Robert Habeck sind weitere namhafte Experten zu Gast: Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, die Politologin Nicole Deitelhoff und der renommierte Wirtschaftshistoriker Adam Tooze. Diese Expertenrunde verspricht tiefe Einblicke in die drängendsten Fragen der Zeit – von wirtschaftspolitischen Herausforderungen bis hin zu geopolitischen Risiken.