Mitarbeiterinnen in Gefahr

Raub in Immendingen: Drogeriemarkt überfallen, Täter flüchtig

Am Donnerstagabend ereignete sich in Immendingen ein Raubüberfall auf einen Drogeriemarkt. Ein bislang unbekannter Täter bedrohte kurz vor Geschäftsschluss zwei Mitarbeiterinnen und forderte Bargeld. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnte der Mann entkommen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Unbekannter überfällt Drogeriemarkt am Feierabend

Die Mitarbeiterinnen eines Drogeriemarktes in der Straße „Am Freizeitzentrum“ in Immendingen erlebten am Donnerstagabend, dem 09. Oktober 2025, einen Schockmoment. Kurz vor Ladenschluss, gegen 20 Uhr, verschaffte sich ein unbekannter Mann Zutritt zu den Personal- und Lagerräumen des Geschäfts. Dort traf er auf zwei Angestellte, die er unter Drohungen dazu zwang, ihm Bargeld auszuhändigen. Nach der Tat flüchtete der Räuber in unbekannte Richtung.

Fahndung der ohne Erfolg – Zeugen gesucht

Unmittelbar nach dem Überfall leitete die Polizei eine groß angelegte Fahndung ein, die jedoch bisher ohne Erfolg blieb. Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Tuttlingen übernommen, das nun auf wichtige Zeugenhinweise hofft. Die Beschreibung des Täters ist detailliert und könnte entscheidend zur Aufklärung des Falles beitragen.

Täterbeschreibung: Wer hat den Mann gesehen?

Der Täter wird als etwa 40 bis 50 Jahre alt und zirka 170 bis 175 Zentimeter groß beschrieben. Seine Statur ist kräftig, mit einem deutlichen Bauchansatz. Besonders markant sind seine auffallend blauen Augen und die Falten in seinem Gesicht. Zum Zeitpunkt der Tat trug der Mann eine schwarze Einwegmaske, einen schwarzen Kapuzenpullover mit über den Kopf gezogener Kapuze, eine schwarze Hose sowie schwarze Sportschuhe.

Das Kriminalkommissariat Tuttlingen bittet , die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Drogeriemarktes „Am Freizeitzentrum“ gegen 20 Uhr gemacht haben oder Hinweise zur Identität des unbekannten Täters geben können, sich dringend unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden. Jeder noch so kleine Hinweis kann entscheidend sein.

Die Polizei arbeitet intensiv an dem Fall und ist auf die Unterstützung der Öffentlichkeit angewiesen, um den Täter dingfest zu machen und die schwere räuberische Erpressung aufzuklären.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel