Der Feldsee, am Fuß des Feldbergs gelegen, ist einer der ursprünglichsten Bergseen des Schwarzwalds – ein Relikt der letzten Eiszeit, tief eingeschnitten in die Landschaft, geheimnisvoll und klar. Wer hierherkommt, spürt sofort, dass dieser Ort eine besondere Ruhe ausstrahlt. Kein Verkehrslärm, kein Trubel – nur das Rascheln der Blätter und das Rufen der Vögel.
Anreise nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Gerade diese Abgeschiedenheit macht den Feldsee so besonders: Er ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar.
Vom Feldberggipfel aus führt die kürzeste, aber auch steilste Strecke hinunter zum See – ein wunderschöner Pfad durch den Wald, aber nicht geeignet für Kinderwagen oder Fahrräder.
Wer lieber etwas komfortabler unterwegs ist, findet mehrere Alternativen. Besonders beliebt sind die Wege von den Parkplätzen Kunzenmoos, Rinken oder Caritashaus.
Alle Routen sind etwa drei Kilometer lang und haben ähnliche Höhenmeter.
Viele Wanderer schätzen die Strecke ab dem Caritashaus, da das Gefälle hier gleichmäßiger verläuft und die Aussicht auf den See besonders eindrucksvoll ist. Die Wege sind gut ausgeschildert und führen durch stille Waldpassagen, in denen sich Sonnenstrahlen durch das Blätterdach brechen – ein Anblick, der gerade im Herbst unvergesslich ist.
Der Weg ist das Ziel – und eine Einkehr gehört dazu
Nach dem Abstieg erwartet Besucher nur wenige hundert Meter vom See entfernt ein echtes Schwarzwald-Original: der Raimartihof.
Das urige Wirtshaus bietet regionale Spezialitäten und hausgemachten Kuchen – ideal, um sich nach dem Spaziergang zu stärken oder einfach auf der Terrasse den Blick über die Wälder schweifen zu lassen.
Gerade an klaren Herbsttagen, wenn der Nebel über den Baumwipfeln hängt und die Sonne langsam durchbricht, entfaltet der Ort seine ganze Magie. Viele Gäste sagen, der Feldsee sei im Herbst schöner als zu jeder anderen Jahreszeit – stiller, farbiger, fast mystisch.
Gut angebunden mit Bus und Bahn
Auch ohne Auto ist der Feldsee gut erreichbar.
Mit dem ÖPNV bieten sich mehrere Haltestellen rund um den Feldberg an:
- Feldbergerhof Feldberg
- Caritas-Haus, Feldberg
- Kohlplatz, Feldberg (Schwarzwald)
Von dort führen markierte Wanderwege in Richtung Feldsee.
Nur der Rinken ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht angebunden, kann aber zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden.
Wer mit dem Fahrrad anreist, startet am besten von den Bahnhöfen Bärental, Hinterzarten oder Titisee – allesamt landschaftlich reizvolle Strecken, die durch typische Schwarzwaldtäler führen.
Ein Ort, der entschleunigt
Der Feldsee ist kein Ort für Eile. Er ist ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Staunen.
Im Herbst wirkt er fast wie ein Gemälde – das Wasser dunkel und ruhig, das Laub bunt und leuchtend, die Luft klar und frisch.
Wer den Feldsee besucht, erlebt nicht nur ein Stück Natur, sondern auch ein Stück Schwarzwaldkultur: die Liebe zur Landschaft, den Respekt vor der Ruhe und das Bewusstsein, dass wahre Schönheit oft dort liegt, wo man sie sich erwandern muss.
Fazit
Der Feldsee im Herbst ist ein Erlebnis, das bleibt. Ob zu Fuß vom Feldberggipfel hinab, gemütlich vom Caritashaus aus oder sportlich mit dem Rad – jede Route bietet ihren eigenen Zauber. Und wer dann am Ufer steht, spürt: „WOW“ – das ist der Schwarzwald in seiner ganzen Pracht.