Innovatives Hörspiel setzt neue Maßstäbe in der Clubkultur

Prix Italia 2024: „Exzess – Eine Techno Oper“ gewinnt internationale Auszeichnung

Die Techno-Oper „Exzess“ von Noam Brusilovsky und Tobias Purfürst hat den renommierten Prix Italia 2024 in der Kategorie Musik gewonnen. Die preisgekrönte Produktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) bietet einen intensiven Einblick in die Clubkultur, gepaart mit einer dramatischen Erzählung über Exzess und den Tod.
Prix Italia 2024: „Exzess – Eine Techno Oper“ gewinnt internationale Auszeichnung
Prix Italia 2024: „Exzess – Eine Techno Oper“ gewinnt internationale Auszeichnung
Foto: Anke Beims / rbb

Folge uns auf:

Die Verleihung fand am 4. Oktober in Turin statt und würdigt das Hörspiel für sein einzigartiges Sounddesign und seinen tabubrechenden Ansatz – eine Mischung aus klassischer Oper und pulsierendem Techno.

Ein Blick in die Clubwelt: „Exzess – Eine Techno Oper“

„Exzess – Eine Techno Oper“ erzählt die Geschichte von Jess und Brian, die auf ihrer Weltreise die Berliner Clubszene erleben wollen. Der berüchtigte Techno-Club wird für sie zur Bühne der Ekstase, doch die Nacht endet tragisch: Jess erliegt einer Überdosis. Die wahre Begebenheit wird in dem Hörspiel zu einem emotionalen technoiden Epos verarbeitet. Wie bei klassischen Sterbe-Arien singt auch die Protagonistin eine letzte Arie – begleitet von einem ununterbrochenen Technoset, das die Intensität der Szene förmlich greifbar macht. Das Werk steht in der ARD Audiothek zum Anhören bereit und bietet einen eindrucksvollen Zugang zu einer alternativen Welt.

Innovatives Sounddesign und neue Genregrenzen

Die Jury lobte das Hörspiel als „innovativ, mutig und kühn“ und bescheinigte ihm, ein völlig neues Genre geschaffen zu haben: eine Mischung aus Oper und Dokumentation, die sie als „operamentary“ bezeichneten. Mit leidenschaftlichem Geschichtenerzählen, einer unkonventionellen Umsetzung und einem intensiven Sounddesign schafft „Exzess“ einen VIP-Zugang zur Clubbing-Unterwelt – ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben. Das kleine Produktionsteam des rbb zeigte dabei große künstlerische Tiefe und eine beeindruckende Umsetzung.

Preisgekrönte Kreative hinter der Techno-Oper

Der Autor Noam Brusilovsky und der Komponist Tobias Purfürst sind die kreativen Köpfe hinter „Exzess“. Brusilovsky, der bereits zahlreiche Preise für seine Hörspiele erhielt, und Purfürst, ein vielseitiger Musikproduzent, vereinten ihre Fähigkeiten, um die Grenzen des Hörspiels auszuloten und die Clubkultur auf eine Bühne zu bringen, die für ihre dramatische und emotionale Intensität bekannt ist.

Der Prix Italia: Die älteste internationale Rundfunkauszeichnung

Der Prix Italia wurde 1948 ins Leben gerufen und ist die bedeutendste internationale Auszeichnung für Radio, und Internet. Öffentlich-rechtliche und private Sender aus 45 Ländern beteiligen sich an diesem prestigeträchtigen Wettbewerb. In diesem Jahr fand der 76. Prix Italia unter dem Motto „Loud and Clear“ in Turin statt. Die Organisation liegt in der Verantwortung der italienischen Rundfunkanstalt RAI, die Jahr für Jahr die kreativsten Produktionen der Weltbühne präsentiert und auszeichnet.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel