Massive Preissteigerungen bei beliebten Kaffee-Produkten
Besonders drastisch fällt die Preiserhöhung bei den 500-Gramm-Packungen der Aldi-Eigenmarke Barissimo Classic und Intenso aus: Statt 4,49 Euro müssen Kunden jetzt 5,49 Euro bezahlen – ein Preissprung von einem Euro. Noch heftiger trifft es Fans von ganzen Bohnen: Espresso Classico und Caffè Gustose kosten nun 10,99 Euro, statt zuvor 8,99 Euro – ein Plus von satten zwei Euro. Auch bei den Bio-Varianten schlägt Aldi drauf: Die Fairtrade-Version verteuert sich um 20 Cent und kostet jetzt 7,25 Euro.
Doch nicht nur klassischer Kaffee wird teurer, sondern auch Pads und Kapseln. Bei einer 40-Pads-Packung müssen Kunden nun 40 Cent mehr bezahlen, für eine 20-Kapsel-Packung werden 20 Cent zusätzlich fällig.
Weltmarkt als Preistreiber – weitere Erhöhungen nicht ausgeschlossen
Die Preisexplosion kommt nicht aus dem Nichts: Laut Aldi sind die gestiegenen Rohstoffpreise auf dem Weltmarkt der Hauptgrund für die Erhöhungen. Eine Sprecherin von Aldi Nord und Aldi Süd erklärte gegenüber der „Lebensmittel Zeitung“, dass der Discounter trotz der Verteuerung keine Abstriche bei der Qualität der Rohware oder der Produktion machen wolle.
Aldi könnte mit diesem Schritt einmal mehr die Rolle des Vorreiters einnehmen: In der Vergangenheit zogen andere Supermärkte und Discounter nach, wenn der Branchenriese an der Preisschraube drehte. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, dürften sich Verbraucher auch bei Edeka, Lidl, Rewe & Co. auf steigende Kaffee-Preise einstellen.
Gibt es auch gute Nachrichten für Aldi-Kunden?
Während der Kaffeepreis in die Höhe schnellt, hat Aldi bei einigen anderen Produkten die Preise wieder gesenkt. Beispielsweise wurde der Preis für Bio-Schlagsahne, die im Januar um 20 Cent teurer wurde, nun um 10 Cent reduziert. Auch Saure Sahne kostet wieder 69 Cent, nachdem sie zwischenzeitlich auf 79 Cent gestiegen war.
Trotzdem dürfte die Freude bei vielen Kunden gering sein – denn ein Ende der Kaffee-Preiserhöhungen scheint nicht in Sicht. Wer also täglich seinen Kaffee genießt, muss sich wohl oder übel auf weitere steigende Kosten einstellen.