Startup bei Höhle der Löwen

Porridge mit Beauty-Kick? Konnte Corridge die Löwen mit Collagen-Frühstück überzeugen?

In der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ auf VOX präsentieren Startups regelmäßig innovative Ideen. In der zweiten Folge der 17. Staffel (ausgestrahlt am 5. Mai 2025) wagte sich das Mutter-Tochter-Duo Mirjam und Ellen Spinnenhirn aus Amtzell mit ihrem Produkt „Corridge“ vor die Investoren. Ihre Idee: Ein Porridge, angereichert mit Kollagen, das eine schnelle und funktionale Frühstücksoption bieten soll.
Porridge mit Beauty-Kick? Konnte Corridge die Löwen mit Collagen-Frühstück überzeugen?
Porridge mit Beauty-Kick? Konnte Corridge die Löwen mit Collagen-Frühstück überzeugen?
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Folge uns auf:

Die Idee hinter Corridge: Von der Notwendigkeit zum Produkt

Der Anstoß für Corridge kam von Mutter Mirjam Spinnenhirn. Aufgrund zweier Autoimmunerkrankungen beschäftigte sie sich intensiv mit Ernährung und Well-Aging. „Kollagen ist ein fester Bestandteil meiner täglichen Morgenroutine“, erklärte sie im Pitch. „Warum? Kollagen ist das in unserem Körper am häufigsten vorkommende Protein, welches Haut, Bindegewebe, Knochen, Bändern und Blutgefäßen mehr Festigkeit und Elastizität gibt.“ Da die körpereigene Produktion mit dem Alter nachlässt, reicherte sie ihr Porridge schon lange mit Kollagenpulver an.

Porridge mit Beauty-Kick? Konnte Corridge die Löwen mit Collagen-Frühstück überzeugen? 73860 4
Mirjam (l.) und Ellen Spinnenhirn präsentieren mit Corridge Porridge mit Collagen. Sie erhoffen sich ein Investment von 50.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile.
Foto: / Bernd-Michael Maurer

Tochter Ellen gab zu, diese Gewohnheit anfangs belächelt zu haben: „Anfangs habe ich das Spezial-Frühstück von Mama kaum beachtet oder sogar ein bisschen belächelt.“ Doch der stressige Berufsalltag machte ihr bewusst, wie schwierig ein gesundes Frühstück unterwegs sein kann. Die Lösung lag im mütterlichen Spezial-Porridge – die Idee für Corridge war geboren, um dieses Konzept allen zugänglich zu machen.

Was steckt im Kollagen-Porridge?

Das fertige Produkt „Corridge“ – eine Wortschöpfung aus Collagen und Porridge – soll eine Brücke zwischen Convenience und bewusster Ernährung schlagen. „Corridge ist ein hochwertiges Porridge mit zehn Gramm Kollagen“, so Mirjam Spinnenhirn. „Es lässt sich im praktischen 70-Gramm-Portionsbeutel einfach und überallhin mitnehmen.“

Die wichtigsten Fakten zum Produkt laut Gründerinnen:

  • Zubereitung: Einfach mit Wasser, Milch oder Pflanzenalternative anrühren.
  • Inhaltsstoffe: Biologische Zutaten, regional am produziert.
  • Eigenschaften: Glutenfrei, proteinreich, ballaststoffreich, enthält 8 essenzielle Aminosäuren.
  • Verzicht auf: Zugesetzten Zucker, Füll- oder Konservierungsstoffe.
  • Kollagenquelle: Premium-Rind aus LIAF-zertifizierter Grasfütterung und Weidehaltung. Das Kollagen sei geschmacksneutral, hitzebeständig und leicht löslich, ergänzt Ellen Spinnenhirn.
  • Geschmacksrichtungen: Aktuell verfügbar in Kokos und Banane.
  • Preis: Ein 10er-Pack kostet 29,90 Euro (entspricht 2,99 Euro pro Portion), ein Probier-Set ist für 13,99 Euro erhältlich. Das Kollagenpulver wird auch pur angeboten.

Erhältlich ist Corridge auf amzon.de oder unter corridge.de.

Der Pitch: 50.000 Euro für 20 Prozent Firmenanteile

Um ihr vor neun Monaten gegründetes Startup auf dem Markt zu etablieren und im Fuß zu fassen, benötigen Mirjam und Ellen Spinnenhirn Kapital. Ihr Angebot an die Löwen: 50.000 Euro für 20 Prozent ihrer Firmenanteile. Dies entspricht einer Bewertung von 200.000 Euro vor dem Investment.

Porridge mit Beauty-Kick? Konnte Corridge die Löwen mit Collagen-Frühstück überzeugen? 454C5 7 1
Corridge – Porridge mit Collagen.
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Die Löwen hörten aufmerksam zu, prüften die Argumente und probierten das Kollagen-Porridge. Die Gründerinnen betonten den funktionalen Aspekt – eine Mahlzeit, die nicht nur sättigt, sondern durch das Kollagen auch potenzielle Unterstützung für Haut und Bindegewebe bieten könnte. Ob dieser Ansatz und das Produkt einen der Investoren überzeugen konnten und es zu einem Deal kam, zeigte sich am Ende des Pitches.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel