In Pforzheim kam es am frühen Dienstagmorgen zu einer Brandserie, bei der im Stadtteil Buckenberg mehrere Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und schließt Brandstiftung nicht aus. Der Vorfall ereignete sich im Bereich Strietweg und Marienburger Straße.
Feuerwehr löscht Brände schnell
Gegen 3:00 Uhr stellten Polizei und Feuerwehr im Stadtteil Buckenberg, speziell in den Straßen Strietweg und Marienburger Straße, mehrere Brandherde fest. Während auf einer Grünfläche lediglich abgelegtes Papier brannte, gerieten in der Marienburger Straße zwei ältere Fahrzeuge, ein Mercedes und ein Citroen, vollständig in Brand. Durch die Flammen wurden zudem ein Skoda und ein VW beschädigt. Die Feuerwehr konnte die Brände zügig löschen; bereits gegen 3:15 Uhr waren die Flammen unter Kontrolle.
Sachschaden im fünfstelligen Bereich
Der geschätzte Gesamtschaden an den beiden komplett ausgebrannten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Der Schaden an dem Skoda und dem VW wird als deutlich geringer eingeschätzt und ist derzeit noch nicht konkret bezifferbar.
Jugendliche unter Verdacht – Polizeihubschrauber im Einsatz
In unmittelbarer örtlicher und zeitlicher Nähe zu den Brandorten wurden zwei männliche und zwei weibliche Jugendliche beobachtet, wie sie auf e-Scootern flüchteten. Zwei der Personen rannten in Richtung Haidachstraße davon, die beiden anderen fuhren mit ihren e-Scootern hinter eine nahegelegene Schule. Zur Fahndung nach den Flüchtigen wurde bis 4:30 Uhr ein Polizeihubschrauber eingesetzt, der jedoch keine Tatverdächtigen ausfindig machen konnte. Ob die gesuchten Jugendlichen in direktem Zusammenhang mit den Bränden stehen, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen des Haus des Jugendrechts.
Zwei der Jugendlichen wurden wie folgt beschrieben:
- Weibliche Person: Trug Jeans und einen grauen „Hoodie“, hatte lange, dunkle, lockige Haare und führte einen schwarzen e-Scooter mit sich.
- Männliche Person: Trug einen schwarzen „Hoodie“ und eine schwarze Hose, hatte dunkles, kurzes Haar und führte ebenfalls einen schwarzen e-Scooter mit sich.
Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen
Die Kriminalpolizei Pforzheim hat die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer sachdienliche Hinweise zu den Bränden oder den flüchtigen Jugendlichen geben kann, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst zu melden. Hinweise können telefonisch unter der Nummer 07231 186-4444 abgegeben werden.