Flugzeugträger und Kampfjets im Einsatz
Der Flugzeugträgerverband USS Abraham Lincoln bleibt im Einsatzgebiet des US-Zentralkommandos stationiert. Gleichzeitig operiert die amphibische Einsatzgruppe USS Wasp mit einer Marineinfanterie-Einheit weiterhin im östlichen Mittelmeer. Zudem wurden zusätzliche Kampfjets wie F-22, F-15E, F-16 und A-10 in die Region entsandt. In den kommenden Tagen sollen die defensiven Luftunterstützungskapazitäten weiter ausgebaut werden.
Deutliche Botschaft an Teheran
Verteidigungsminister Austin betonte, dass die USA entschlossen sind, den Iran und seine Verbündeten davon abzuhalten, die angespannte Situation auszunutzen oder den Konflikt auszuweiten. „Sollten Iran oder seine Stellvertreter amerikanisches Personal oder Interessen ins Visier nehmen, werden wir alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um unsere Leute zu verteidigen“, so Austin.
Bereitschaft für alle Eventualitäten
Die Einsatzbereitschaft zusätzlicher US-Streitkräfte wurde erhöht, um schnell auf verschiedene Szenarien reagieren zu können. Das Verteidigungsministerium unterhält robuste und integrierte Luftabwehrsysteme im gesamten Nahen Osten, um die Sicherheit der US-Truppen zu gewährleisten. Die USA behalten sich vor, bei Bedarf weitere Kräfte kurzfristig zu verlegen.
Fokus auf Abschreckung und Diplomatie
Trotz der verstärkten Militärpräsenz setzen die USA auch auf Diplomatie, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Die Maßnahmen sollen nicht nur die eigenen Interessen schützen, sondern auch deutlich machen, dass Provokationen nicht toleriert werden. Wie sich die Lage im Nahen Osten weiterentwickelt, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Die USA sind bereit, entschlossen zu handeln.