Ermittlungen nach Vorfall

Ottersweier: Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung bei Schnellimbiss

Nach einer Auseinandersetzung bei einem Schnellimbiss in Ottersweier hat die Polizei Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Ein 19-Jähriger soll eine Glasscheibe beschädigt haben, woraufhin es zu einer Verfolgung und handfesten Streit kam. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar, ebenso die genaue Beteiligung weiterer Personen und möglicher Waffen.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Die Gemeinde Ottersweier im Landkreis Rastatt wurde am Mittwochabend Schauplatz einer handfesten Auseinandersetzung, die nun die Kriminalpolizei beschäftigt. Beamte des Polizeireviers Bühl haben Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen, nachdem es gegen 21 Uhr zu einem Vorfall bei einem Schnellimbiss gekommen war.

Verfolgungsjagd nach Sachbeschädigung

Nach bisherigem Kenntnisstand soll ein 19-jähriger Heranwachsender, dessen Motiv noch unklar ist, eine Glasscheibe des Schnellimbisses in Ottersweier beschädigt haben. Direkt im Anschluss floh der junge Mann zu Fuß vom . Aufmerksame Zeugen nahmen die Verfolgung auf, um den Flüchtigen zu stellen.

Handfester Streit mit Verletzten

Die Verfolgung endete unweit des Imbisses in einem handfesten Streit. Dabei wurden sowohl der 19-jährige Tatverdächtige als auch ein 42-jähriger Verfolger leicht verletzt. Die genauen Umstände dieser körperlichen Auseinandersetzung sind derzeit Gegenstand intensiver polizeilicher Ermittlungen.

Ungeklärte Fragen: Beteiligung und Tatwerkzeug

Im Fokus der Ermittler stehen mehrere ungeklärte Fragen: Es wird geprüft, ob weitere an der Auseinandersetzung beteiligt waren. Zudem gibt es Hinweise auf den möglichen Einsatz einer Metallstange als Schlagwerkzeug, was den Vorfall als gefährliche Körperverletzung qualifizieren könnte. Umfassende Befragungen und Spurensicherungen sollen Licht ins Dunkel bringen und die genaue Dynamik des Geschehens rekonstruieren. Das Polizeipräsidium Offenburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0781 – 211211 oder per E-Mail an offenburg.pp.sts.oe@.bwl.de zu melden. Jeder Hinweis kann für die Aufklärung des Falles von Bedeutung sein.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel